Deutsche Behörden könnten Bitcoins im Wert von 5 Milliarden Dollar erhalten. Was werden sie damit machen?

Bild

Ein neuer Bitcoin-Cluster, der mit der Piratenseite Movie2K in Verbindung steht, wurde entdeckt. Im Jahr 2024 liquidierten die deutschen Behörden bereits fast 50.000 BTC , die sie dort beschlagnahmt hatten. Nun haben Analysten einen weiteren großen Vorrat entdeckt.

Am 5. September berichtete Arkham Intelligence, dass etwa 45.000 BTC (≈ 5 Milliarden US-Dollar) im Zusammenhang mit Movie2K unberührt bleiben.

Was ist über die neuen Münzen bekannt

Laut Arkham sind Bitcoins im Wert von fast 5 Milliarden Dollar auf über 100 Wallets verteilt. Sie liegen seit 2019 brach. Analysten gehen davon aus, dass sich die Gelder wahrscheinlich noch immer unter der Kontrolle der ehemaligen Betreiber der Website befinden.

BREAKING: ARKHAM IDENTIFIZIERT BTC IM WERT VON 5 MILLIARDEN USD, DIE DIE DEUTSCHE STAATSBUNDESREGIERUNG NICHT BESCHLAGNAHMEN KONNTE

Anfang 2024 beschlagnahmte die deutsche Polizei 49.858 BTC von den Betreibern von Movie2K, einer Website für Filmpiraterie. Die Regierung verkaufte die Bitcoins im Juli 2024 für 2,89 Milliarden Dollar zu einem Durchschnittspreis von 57.900 Dollar.

Es scheint, dass … pic.twitter.com/l0w0OkdU0H

— Arkham (@arkham) 5. September 2025

Die deutschen Behörden haben sich bisher nicht dazu geäußert, ob ihnen die Vermögenswerte bekannt sind oder ob sie Schritte zu ihrer Beschlagnahmung unternehmen. Der Fund hat die Debatte darüber neu entfacht, wie Regierungen mit beschlagnahmten digitalen Vermögenswerten umgehen sollen.

Was tun mit Bitcoin: verkaufen oder behalten

Kritiker der aktuellen Politik glauben, dass Deutschland die zuvor beschlagnahmten 49.858 BTC überstürzt verkauft hat. Die Coins wurden zu einem Durchschnittspreis von 57.900 Dollar verkauft und brachten rund 2,64 Milliarden Euro (2,89 Milliarden Dollar) ein. Heute wäre dieselbe Menge mehr als 5 Milliarden Dollar wert.

Kryptowährungsbefürworter sind der Ansicht, dass die beschlagnahmten Bitcoins als strategisches Gut und Teil der staatlichen Reserven behandelt werden sollten, anstatt sie direkt zu verkaufen. Sie glauben, dass dies langfristige Vorteile bringen könnte.

Sollte Deutschland seine Strategie ändern, würde es zu einem der größten Bitcoin-Besitzer aller Länder werden. Laut Bitcoin Treasuries würde das Land auf Platz fünf rangieren, knapp hinter der Ukraine.

Die fünf größten Bitcoin-Staaten der Welt. Quelle: Bitcoin Treasuries

Was die Regulierungsbehörden befürchten

Trotz der Forderungen von Bitcoin-Enthusiasten sind die Chancen, dass Deutschland die Kryptowährung als Währungsreserve einführt, gering. Bundesbankpräsident Joachim Nagel erklärte, Bitcoin sei für die Staatsreserven ungeeignet und bezeichnete die Währung als volatil, illiquide und intransparent . Er verglich die Kryptowährung zudem mit der „Tulpenmanie“ und warnte, ihre Verwendung im öffentlichen Finanzwesen könne zu einer Blase und ernsthaften Risiken führen.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert