Die Bitcoin-Reserven der Unternehmen laufen Gefahr, das Schicksal des Dotcom-Booms der 2000er Jahre zu wiederholen.
Unternehmen mit Kryptowährungsreserven wiederholen den Dotcom-Crash der 2000er Jahre, sagt Ray Youssef, Gründer der Peer-to-Peer-Kreditplattform NoOnes. Er glaubt, die Anlegerpsychologie habe sich in den letzten 25 Jahren nicht im Geringsten verändert.
Erinnern Sie sich an das Platzen der Dotcom-Blase Anfang der 2000er Jahre? Der US-Aktienmarkt brach um 80 % ein. Yusuf glaubt, der aktuelle Hype um kryptowährungsgestützte Unternehmen sei ein Déjà-vu aus dieser Zeit. In einem Interview mit Cointelegraph erklärte er, dass die gleiche Anlegerpsychologie, die während des Dotcom-Crashs zu Überinvestitionen in frühe Internetunternehmen führte, trotz der Präsenz von Finanzinstituten im Kryptowährungssektor nicht verschwunden sei.
„Dotcoms waren ein innovatives Phänomen im sich entwickelnden IT-Markt. Neben großen Unternehmen mit ernsthaften Ideen und langfristigen Strategien zog der Ansturm auf Investitionskapital auch Enthusiasten, Opportunisten und Träumer an, da sich mutige und futuristische Zukunftsvisionen leicht an den Massenmarkt verkaufen lassen“, erklärte Yusuf. Er fügte hinzu: „Heute wird der globale Finanzmarkt von den Ideen der Kryptowährung, der dezentralen Finanzierung und des Web3 getrieben.“
Die meisten werden nicht überleben.
Yusuf prognostiziert ein eher düsteres Bild: Die meisten Unternehmen mit Kryptowährungsreserven werden scheitern und gezwungen sein, ihre Vermögenswerte zu verkaufen. Dies, so glaubt er, werde die Bühne für den nächsten Bärenmarkt für Kryptowährungen bereiten. Einige wenige werden jedoch überleben und weiterhin Kryptowährungen mit einem deutlichen Abschlag kaufen.
Bitcoin-Bestände von Unternehmen dominieren in diesem Marktzyklus die Schlagzeilen. Institutionelle Investitionen werden als Zeichen dafür gewertet, dass sich Kryptowährungen von einem Nischenphänomen zu einer globalen Anlageklasse entwickelt haben, die um die Kontrolle von Regierungen und Unternehmen wetteifert. Yusuf prognostiziert, dass ihnen das gleiche Schicksal wie dem Dotcom-Boom widerfahren wird.
So überleben Sie die Kryptowährungs-Apokalypse
Doch nicht alles ist hoffnungslos. Unternehmen mit Kryptowährungsreserven können die Auswirkungen eines Marktrückgangs abmildern und sogar florieren, wenn sie ein verantwortungsvolles Vermögens- und Risikomanagement betreiben.
Hier sind ein paar Überlebenstipps. Erstens: Die Reduzierung der Schuldenlast eines Unternehmens verringert die Wahrscheinlichkeit einer Insolvenz erheblich. Unternehmen, die neue Aktien statt Unternehmensanleihen ausgeben, haben bessere Chancen, einen Abschwung zu überstehen. Warum? Weil Aktionäre nicht die gleichen Rechte haben wie Gläubiger.
Wenn sich ein Unternehmen für die Finanzierung von Kryptowährungskäufen entscheidet, ist es entscheidend, die Laufzeit der Schulden zu strecken. Wenn ein Unternehmen beispielsweise weiß, dass Bitcoin typischerweise in Vierjahreszyklen gehandelt wird, kann es seine Schulden so strukturieren, dass sie in fünf Jahren fällig werden. Dadurch wird vermieden, dass die Kredite zurückgezahlt werden müssen, wenn die Kryptowährungspreise niedrig sind.
Ein weiterer Tipp: Unternehmen sollten in Kryptowährungen mit begrenztem Angebot oder in digitale „Blue-Chip“-Assets investieren, die jahrelang Bestand haben und sich zwischen den Zyklen erholen. Altcoins sollten jedoch gemieden werden, da sie zwischen den Marktzyklen bis zu 90 % ihres Wertes verlieren können und sich manchmal überhaupt nicht erholen.
Und schließlich sind Unternehmen mit bestehenden umsatzgenerierenden Geschäftsfeldern in einer besseren Position als reine Treasury-Unternehmen. Letztere verfügen über keine Einnahmequellen, die sie für den Erwerb von Kryptowährungen nutzen können, und agieren als börsennotierte Akquisitionsvehikel, die auf externe Finanzierung angewiesen sind.
Die Geschichte lehrt uns, dass Blasen mit bemerkenswerter Regelmäßigkeit platzen. Dotcoms, Tulpenmanie, South Sea Company – die Liste ist lang. Nun könnten Unternehmen mit Kryptowährungsreserven dazustoßen. Doch wie die Geschichte zeigt, erholt sich der Markt nach jedem Crash, und die Überlebenden werden zu neuen Giganten. Die Frage ist nur, wer diesmal zu den Glücklichen gehört.
Source: cryptonews.net