Drei Gründe, warum Bitcoin bis Ende 2025 200.000 US-Dollar erreichen könnte

Bild

  • Analysten prognostizieren, dass der Wert von Bitcoin bis Ende 2025 zwischen 180.000 und 250.000 Dollar liegen wird.
  • Börsengehandelte Fonds (ETFs), die Einbeziehung von 401(k)-Plänen und Unternehmensanleihen reduzieren das Angebot.
  • Historisch gesehen deuten Halbierungszyklen auf einen Höhepunkt Ende 2025 hin.

Bitcoin wird bei 109.508 US-Dollar gehandelt, ein Plus von 0,5 % in den letzten 24 Stunden und ein Minus von 3,6 % im letzten Monat. Trotz der Ausfallzeit ist Bitcoin seit Jahresbeginn um 88 % gestiegen. Bemerkenswert ist, dass Bitcoin Mitte August einen neuen Rekord von über 124.000 US-Dollar aufgestellt hat, diesen seitdem aber nicht halten konnte.

Analysten prognostizieren, dass der Preis der weltweit größten Kryptowährung bis zum Jahresende 200.000 US-Dollar erreichen könnte. Die Prognosen reichen von 180.000 bis 250.000 US-Dollar. Die Kursziele variieren stark und reichen von 145.000 US-Dollar in einem konservativen Szenario bis zu über einer Million US-Dollar in extrem optimistischen Szenarien. Der Konsens deutet jedoch auf drei Hauptwachstumstreiber hin.

Institutionelle Zuflüsse reduzieren das Angebot

Die Einführung von Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) in den USA im Jahr 2024 hat die Nachfrage institutioneller Anleger geweckt. Allein ETFs könnten in diesem Jahr Zuflüsse in Milliardenhöhe generieren und Bitcoin bis Dezember auf 200.000 bis 250.000 US-Dollar treiben, so Standard Chartered.

Verbunden : Bitcoin steigt: Peter Brandt warnt vor möglichem Rückzug, peilt 200.000 US-Dollar an

Auch die Unternehmenskassen sind zu einem wichtigen Treiber der Bitcoin-Nachfrage geworden. Öffentliche und private Unternehmen halten derzeit mehr als 7,09 % des gesamten Bitcoin-Angebots oder mehr als 100 Milliarden US-Dollar. Bemerkenswert ist, dass Strategy Inc. unter der Leitung von Michael Saylor die größte Menge an BTC unter den öffentlichen Unternehmen hält: 632.457 BTC im Wert von 69,2 Milliarden US-Dollar oder etwa 3 % des gesamten Bitcoin-Angebots.

Bemerkenswert ist, dass HC Wainwright & Co. seine Prognose für 2025 nach den US-Wahlen von 145.000 auf 225.000 US-Dollar angehoben hat. Als Grund nannte er eine beschleunigte Akzeptanz von Kryptowährungen durch Unternehmen und institutionelle Anleger über ETFs. Tom Lee von Fundstrat schloss sich dieser Ansicht an und prognostizierte einen Anstieg auf 200.000 US-Dollar bis Ende 2025, begünstigt durch eine Angebotsverknappung nach der Halbierung und eine erhöhte globale Liquidität.

Klarheit der Regulierung schafft Vertrauen

Auch regulatorische Änderungen in den USA haben die Attraktivität von Bitcoin als Anlageinstrument erhöht. Der im Juli 2025 in Kraft getretene GENIUS Act schuf einen bundesstaatlichen Regulierungsrahmen für Stablecoins. Dies reduziert Unsicherheit und erhöht die institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte.

Im August erließ Präsident Donald Trump eine Durchführungsverordnung, die die Einbeziehung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen in 401(k)-Rentenpläne erlaubte und so neues Vermögen in Billionenhöhe freisetzte.

Die Initiative „Project Crypto“ der SEC ist ein weiterer wichtiger Meilenstein. Durch die Modernisierung der Regeln für die Ausgabe, Speicherung und Abwicklung von Wertpapieren mithilfe der Blockchain könnte das Programm einen Großteil der Infrastruktur der Wall Street mit digitalen Vermögenswerten integrieren.

Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise Asset Management, sagte im April, dass die langfristigen Auswirkungen der Initiative erheblich sein würden, auch wenn die unmittelbaren Ergebnisse begrenzt seien.

Halbierungszyklen deuten auf einen Höhepunkt Ende 2025 hin

Das Bitcoin-Angebot soll sich etwa alle vier Jahre halbieren, wodurch die Zahl der neu in Umlauf kommenden Münzen sinkt. Historische Trends zeigen, dass Spitzenwerte typischerweise 12 bis 18 Monate nach der Halbierung auftreten. Nach dem Ereignis im April 2024 sehen Analysten eine statistisch wahrscheinliche Spitzenzeit Ende 2025.

Verbunden: Bitcoin-Goldrausch: Große Institutionen horten Bitcoins, um die Akzeptanz zu fördern

Der erfahrene Händler Peter Brandt prognostiziert auf Grundlage einer Analyse historischer Zyklen einen Handelshöchststand im Bereich von 125.000 bis 280.000 US-Dollar bis September 2025. Bitfinex setzt ein Ziel von 145.000 bis 200.000 US-Dollar bis Mitte 2025 und Bernstein Research prognostiziert 200.000 US-Dollar bis Anfang 2026 und verweist dabei auf stärker als erwartete ETF-Zuflüsse.

Auch Robert Kiyosaki, Autor von „Rich Dad Poor Dad“, glaubt, dass Bitcoin bis 2025 250.000 US-Dollar erreichen und zu einer Absicherung gegen die Abwertung von Fiat-Währungen werden wird.

Tatsächlich sind sich die meisten institutionellen Analysten trotz unterschiedlicher Ansichten einig, dass Ende 2025 Wachstum zu erwarten ist.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert