Illiquide Bitcoin-Bestände könnten bis 2032 8,3 Millionen erreichen

Bild

Analysten von Fidelity prognostizieren, dass bis 2032 ein erheblicher Teil der Bitcoins den aktiven Umlauf verlassen könnte, was erhebliche Auswirkungen auf den Markt hätte.

Laut einer Studie von Fidelity könnten bis 2032 bis zu 8,3 Millionen Bitcoins illiquide werden. Das wären etwa 42 % des aktuellen Angebots. Ein solches Szenario könnte das verfügbare Angebot auf dem freien Markt reduzieren und die Preise stützen.

In einem am Montag veröffentlichten Bericht identifizierten die Analysten zwei Hauptgruppen, die kontinuierlich Bitcoin anhäufen und diese nicht aus ihren Wallets abheben. Die erste Gruppe umfasst Langzeitbesitzer, die ihre Gelder seit mindestens sieben Jahren nicht bewegt haben. Die zweite Gruppe umfasst Aktiengesellschaften, die mindestens 1.000 BTC in ihren Kassen haben.

Die Studie zeigt, dass Langzeitinhaber ihre Bestände seit 2016 nicht reduziert haben. Auch Aktiengesellschaften weisen ein hohes Maß an Vermögenserhaltung auf und verzeichneten in nur einem Quartal, nämlich im zweiten Quartal 2022, eine Reduzierung ihrer Bestände. Derzeit halten 105 Aktiengesellschaften über 969.000 BTC, was 4,61 % des Gesamtangebots entspricht.

Fidelity schätzt, dass die gemeinsamen Bestände dieser beiden Gruppen bis Ende 2025 6 Millionen Bitcoins übersteigen werden. Dies entspricht mehr als 28 % des Angebotslimits von 21 Millionen Coins. Die Prognose von 8,3 Millionen illiquiden BTC bis 2032 basiert auf der Annahme, dass die aktuellen Akkumulationsraten anhalten und die Entstehung neuer Unternehmenskassen diesen Trend weiter beschleunigen wird.

Der Bericht weist auch auf potenzielle Risiken für den Markt hin. Ende des zweiten Quartals wurde der Gesamtwert der von diesen Gruppen gehaltenen Bitcoins auf 628 Milliarden Dollar geschätzt. Sollten sich Großaktionäre für Gewinnmitnahmen entscheiden, könnte dies den Preis erheblich unter Druck setzen. In den letzten 30 Tagen haben Wale bereits Vermögenswerte im Wert von 12,7 Milliarden Dollar verkauft, was mit einer Korrektur des Bitcoin-Preises um 2 % einherging.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert