Krypto-News: Bitcoin-Crash – Der große Moment des Krypto-Gegners Peter Schiff
Klicken Sie hier, um die Top-Krypto-Vorverkäufe zu entdecken, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Autor und Investor Peter Schiff erlebt derzeit wohl eine besonders spannende Zeit. Er gilt als prominenter Kritiker von Kryptowährungen und entschiedener Gegner von Bitcoin – auch über den Finanzsektor hinaus.
Er bezeichnete BTC als Meme-Münze ohne inneren Wert und warnte immer wieder vor dem Platzen einer Krypto-Blase. Die aktuelle Dynamik auf dem Kryptomarkt liefert Peter Schiffs Argumenten reichlich Stoff, insbesondere angesichts der strategischen Kryptoreserve, die deutlich von den Erwartungen der Kryptowährungs-Community abweicht.
Angesichts sinkender Bitcoin-Preise, die teilweise auf die unvorhersehbare Zollpolitik des US-Präsidenten zurückzuführen sind, erklärte Schiff gegenüber X: „Jetzt gibt es einen weiteren Grund, die Branche in die Vereinigten Staaten zurückzuholen. Zahlreiche Krypto-Millionäre werden dort nach Arbeit suchen.“
Nun gibt es einen weiteren Grund, die Produktion zurück in die USA zu holen: Viele Krypto-Millionäre werden Arbeitsplätze brauchen.
— Peter Schiff (@PeterSchiff) 10. März 2025
Inhaltsverzeichnis
Umschalten
Krypto-Reserve: Was Peter Schiff daran beunruhigt
Es ist nicht überraschend, dass Peter Schiff Vorbehalte gegenüber der Bitcoin-Reserve hat. Die Begründung für seine Bedenken mag jedoch überraschend sein. Die in der US-Kryptoreserve befindlichen BTC stammen ausschließlich aus Beschlagnahmungen. Das Finanz- und das Handelsministerium dürfen Bitcoin erwerben, sofern dadurch keine Kosten für den Steuerzahler entstehen. Schiff teilte seine Gedanken zu X mit:
Ich habe den vollständigen Text nicht gelesen. Offenbar ist der Erwerb zusätzlicher Bitcoins erlaubt, sofern er ohne zusätzliche Kosten erfolgt. Das bedeutet, dass sie weitere Bitcoins behalten dürfen, wenn sie diese konfiszieren. Sie können jedoch keine weiteren Bitcoins kaufen, da ein Kauf zwangsläufig eine Zahlung erfordert.
Ich habe den vollständigen Text nicht gelesen. Offenbar berechtigt er zum Erwerb weiterer Bitcoins, solange dies kostenlos möglich ist. Das bedeutet wohl, dass sie weitere Bitcoins behalten dürfen, wenn sie diese erbeuten. Sie können aber keine weiteren kaufen, da der Kauf per Definition eine Zahlung erfordert.
— Peter Schiff (@PeterSchiff) 7. März 2025
Peter Schiff scheut sich nicht, seinen Sarkasmus gegenüber Bitcoin-Anhängern und Krypto-Enthusiasten zum Ausdruck zu bringen. Er antwortete: „Welchen Wert soll Bitcoin speichern, wenn sein Preis in weniger als zwei Monaten um über 30 % fallen kann – und das ohne ersichtlichen Grund? Wie kann so etwas als verlässlicher Wertspeicher gelten? Und was passiert, wenn eine Regierung Bitcoin als Reserve hält, diese aber in einer Krise plötzlich liquidieren muss?“
Welchen Wert kann Bitcoin speichern? Wenn der Preis in weniger als zwei Monaten um über 30 % fallen kann, ohne dass wirklich etwas passiert, wie kann das dann ein Wertspeicher sein? Was wäre, wenn die Regierung Bitcoin in Reserve hält und diese verkaufen müsste?
— Peter Schiff (@PeterSchiff) 11. März 2025
Abschwünge auf dem Kryptomarkt
Nur die Zeit wird zeigen, ob Peter Schiffs Behauptungen zutreffen oder ob die Bitcoin-Community die Vorherrschaft zurückerobern wird. Die aktuellen Statistiken scheinen Schiff zu begünstigen. Bitcoin ist wöchentlich um über 9 % gefallen und liegt aktuell bei etwa 80.900 US-Dollar.
Seit mehreren Wochen kämpft die führende Kryptowährung darum, einen Preis über 90.000 US-Dollar zu halten, geschweige denn die 100.000-Dollar-Marke zu überschreiten. Auf monatlicher Basis verzeichnete BTC einen Rückgang von etwa 17 %.
Dennoch gibt es einen Funken Optimismus. Die Marktkapitalisierung stieg in den letzten 24 Stunden leicht um 1,98 Prozent, und der Angst- und Gier-Index legte um zwei Punkte zu und liegt nun bei 19. Peter Schiff selbst investiert in Gold, dessen Wert in den letzten 24 Stunden leicht um 0,24 Prozent gestiegen ist und aktuell bei etwa 2.900 Dollar gehandelt wird.
Vorverkaufsmünzen ziehen jedoch weiterhin Investoren an und werden eifrig gekauft. Das neue Meme-Münzenprojekt mit Bitcoin, der zusätzliche BTC Bull Token, hat durch seinen Vorverkauf bisher über 3,5 Millionen US-Dollar an Kapital eingesammelt.
BTC Bull Token – der Meme Coin mit extra Airdrop
Der BTC Bull Token dürfte 2025 zu den führenden Krypto-Vorverkäufen gehören . Ein Schlüsselaspekt seines Erfolgs dürfte der einzigartige Nutzen des Projekts sein. Das Entwicklungsteam hat den BTC Bull Token eng an die Schwankungen des Bitcoin-Kurses und das Erreichen bestimmter Meilensteine gekoppelt. Erreicht der BTC-Kurs beispielsweise die 150.000-Dollar-Marke, erhalten BTCBULL-Inhaber einen Airdrop mit echten Bitcoins. Die Höhe des Airdrops hängt von der Anzahl der im Wallet gehaltenen BTCBULLs ab. Dieses Muster wird in 50.000er-Schritten fortgesetzt, bis der Bitcoin-Kurs die 1-Million-Dollar-Marke erreicht. BTC Bull verfügt außerdem über einen integrierten Burning-Mechanismus, der den ersten Burn auslöst, sobald der Bitcoin-Kurs die 125.000-Dollar-Marke erreicht.
BTCBULL im Vorverkauf kaufen
Um ein Early Bird-Investor zu werden, verbinden Sie einfach eine kompatible Wallet, wie z. B. Best Wallet, mit dem Projekt
Eine Quelle: btc-echo.de