Kurzfristige BTC-Inhaber erleiden erneut Verluste

Bild

Nach vier Monaten über der Gewinnschwelle ist die SOPR (Spent Output Profit Ratio) für kurzfristige Anleger (STH), geglättet durch einen 30-Tage-Durchschnitt, wieder unter 1 gefallen. Experten zufolge deutet dies darauf hin, dass kurzfristige Bitcoin-Investoren begonnen haben, Verluste hinzunehmen. Dies spiegelt in der Regel einen Vertrauensverlust bei Spekulanten wider, die empfindlicher auf Preisschwankungen reagieren. Eine solche Dynamik könnte eine vorübergehende Erholung im aktuellen Bullenzyklus signalisieren.

Trotz des BTC-Preisanstiegs von 60.000 auf rund 125.000 US-Dollar im vergangenen Jahr verzeichnete der SOPR STH-Indikator jedoch eher Abwärtsspitzen als die typischen Ausschläge, die Hype-Phasen begleiten. Dies deutet darauf hin, dass die Rallye dieses Mal eher von etablierten oder institutionellen Teilnehmern getragen wurde als von Privatanlegern, die in Extrem-Gier-Zonen für Spitzen sorgen.

Historisch gesehen wurden Marktspitzen des BTC-Preises nur dann bestätigt, wenn der SOPR STH extreme Gierwerte erreichte. Das Fehlen dieses Signals im aktuellen Zyklus deutet darauf hin, dass der Markt weit von einer voll ausgeprägten Überhitzungsphase entfernt sein könnte und sich noch immer in einem langfristigen Aufwärtstrend befindet.

Verluste kurzfristiger Anleger könnten auch eine Reaktion auf die lokale Volatilität sein, deuten aber nicht unbedingt auf eine Trendwende hin. Sollte der Kurs in den kommenden Wochen eine stabile Unterstützung finden, könnte dies eine Voraussetzung für eine neue Wachstumsdynamik sein.

Eine Rückkehr des STH SOPR über 1 würde die Dominanz profitabler Transaktionen durch kurzfristige Anleger bestätigen, was historisch mit der Wiederherstellung der Aufwärtsdynamik des Marktes einhergeht. Dieses Szenario würde eine Fortsetzung des aktuellen Trends bedeuten und die Chancen auf das Erreichen neuer Preishöchststände erhöhen.

Die aktuelle Situation zeigt auch, dass Privatanleger trotz des Anstiegs des BTC-Preises weiterhin vorsichtig sind. Dies könnte zu einem stabileren Markt ohne die stark überkauften Bedingungen führen, die frühere Zyklen kennzeichneten.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert