Ledn und Sygnum refinanzieren Bitcoin-Kredit in Höhe von 50 Millionen US-Dollar, da Anleger um Rendite kämpfen
Der Digital-Asset-Kreditgeber Ledn hat die Schweizer Kryptobank Sygnum zur Refinanzierung seines Bitcoin-Kredits in Höhe von 50 Millionen US-Dollar herangezogen. Laut Angaben der Unternehmen eröffnet dieser Deal Möglichkeiten für tokenisierte, durch Bitcoin abgesicherte Investitionen.
Während die Refinanzierung im Einklang mit Ledns syndiziertem Kredit in Höhe von 50 Millionen US-Dollar steht, der 2024 aufgenommen wurde, war der jüngste Kredit doppelt gezeichnet, teilten die Unternehmen am Mittwoch mit.
Eine Überzeichnung von Krediten deutet darauf hin, dass die Nachfrage der Investoren die verfügbare Kreditzuteilung übersteigt, was häufig auf ein starkes institutionelles Interesse hindeutet. In solchen Fällen erhalten Investoren möglicherweise nur einen Teil der gewünschten Finanzierung, oder der Emittent erhöht den Kreditbetrag, um zusätzliches Kapital zu gewinnen.
Ein Teil des Kredits wurde über die Desygnate-Plattform von Sygnum tokenisiert, die die Ausgabe privater Kredittransaktionen als On-Chain-Investmentprodukte ermöglicht. Durch die Tokenisierung kann der Kredit breiter an qualifizierte Anleger verteilt werden.
Quelle: Sygnum Bank
Die Unternehmen sagten, die Überzeichnung zeige eine wachsende Nachfrage der Anleger nach inflationsresistenten Renditeprodukten, insbesondere angesichts der anhaltenden Renditerückgänge sowohl auf den traditionellen Märkten als auch bei DeFi.
Anfang des Jahres meldete das DeFi-Analyseunternehmen Neutrl einen Rückgang der Renditen und stellte fest, dass der jährliche Zinssatz für Stablecoins unter 6 % gefallen sei – deutlich weniger als die zweistelligen Renditen, die Anleger im vorherigen Marktzyklus vor dem Bärenmarkt 2022 erzielt hatten.
Ledn ist nicht das einzige Unternehmen, das Bitcoin-Kredite anbietet. Im Januar nahm Coinbase die Vergabe von Bitcoin-gestützten Krediten an US-Kunden wieder auf, und Morpho Labs erleichterte die Kreditaufnahme.
Im Juli berichtete das Medium, dass das von Cantor Fitzgerald unterstützte Unternehmen Twenty One Capital die Möglichkeit von US-Dollar-Krediten mit Bitcoin-Sicherheiten prüft. Unterdessen erwägt JPMorgan Chase Berichten zufolge die Einführung eigener Bitcoin-gestützter Kreditprodukte. Ein möglicher Start ist für 2026 geplant, der Zeitpunkt könnte sich jedoch noch ändern.
Private Kreditvergabe treibt den Tokenisierungsboom voran
Das Sygnum-Ledn-Projekt gehört zum tokenisierten privaten Kreditmarkt, der derzeit das größte und am schnellsten wachsende Segment der Asset-Tokenisierung darstellt.
Allerdings gelten nicht alle Bitcoin-gestützten Kredite als Privatkredite. Kreditprodukte, die sich an Privatkunden richten, fallen in der Regel nicht in diese Kategorie.
Branchendaten zufolge machen private Kredite mittlerweile mehr als die Hälfte des gesamten tokenisierten Werts auf der Blockchain aus. Am Mittwoch wurde der Markt für tokenisierte private Kredite auf der Blockchain auf 15,6 Milliarden US-Dollar geschätzt, was 58 % des tokenisierten realen Vermögensmarktes entspricht.
Der Aufstieg der tokenisierten privaten Kreditvergabe Quelle: RWA.xyz
Wie Galaxy Digital in seinem April-Bericht zum Thema Krypto-Kredite feststellte, basiert On-Chain-Privatkredite „auf Tokenisierung, Programmierbarkeit, Nutzen und infolgedessen auf einer höheren Rendite.“
Laut einer Analyse des DeFi-Protokolls Gauntlet und der Branchenplattform RWA.xyz vom Juni erzielen tokenisierte Privatkredite typischerweise eine Rendite zwischen 8 % und 12 %.
Source: cryptonews.net