Privatanleger gewinnen zunehmend an Einfluss auf dem Bitcoin-Markt
Der Bitcoin (BTC)-Markt hat in den letzten Monaten eine ungewöhnliche Dynamik gezeigt. Trotz der Anhäufung von Coins durch institutionelle Anleger bleibt der Vermögenspreis in einer engen Spanne ohne starke Sprünge. Experten zufolge war der Hauptfaktor für diese Stabilität die nachlassende Aktivität großer Teilnehmer am Terminmarkt. Vor diesem Hintergrund wächst die Rolle von Einzelhändlern, deren kleine Transaktionen allmählich die Preisbewegung beeinflussen.
Die Daten zeigen einen Rückgang der durchschnittlichen Ordergröße an den Börsen. Die durchschnittliche Ordergröße, berechnet als Handelsvolumen geteilt durch die Anzahl der Trades, deutet auf eine geringere Aktivität der Wale hin. Privatanleger machen mittlerweile einen größeren Anteil der Transaktionen aus. Dies spiegelt sich in der Gesamtstruktur des Marktes wider, wo Großaufträge nicht mehr den Trend bestimmen.
Die Futures-Aktivität bestätigt diesen Trend durch die Futures Volume Bubble Map. Sie zeigt einen deutlichen Rückgang des Interesses der Teilnehmer an großen Transaktionen und eine allgemeine Abkühlung. Der Handel ist weniger intensiv geworden, was den Markt weniger volatil, aber auch unberechenbarer macht. Dieser Zustand geht oft dem Übergang zu einer neuen Phase der Preisbewegung voraus.
Analysten achten besonders auf den CVD-Indikator (Cumulative Volume Delta) für 90 Tage. Er erfasst das Ungleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern. Die Daten zeigen, dass der Druck von letzteren allmählich zunimmt. Dies deutet auf die Bildung einer pessimistischen Stimmung unter den Terminmarktteilnehmern hin.
Der zunehmende Einfluss des Einzelhandels in Verbindung mit der Dominanz der Verkäufe schafft die Voraussetzungen für weitere Preisrückgänge. „Bis die Wale mit neuen Volumina ins Spiel zurückkehren, könnte der Markt seitwärts tendieren. Viele Anleger werten diese Stagnation bereits als Signal zur Vorsicht“, so die Experten. Analysten glauben, dass die Rückkehr der Aktivität großer Inhaber ein Schlüsselfaktor für die Wiederaufnahme des BTC-Kurswachstums sein könnte.
Source: cryptonews.net