QCP Capital: Bitcoin hat sich nach dem Ausverkauf stabilisiert, für Wachstum ist jedoch ein Ausbruch über 115.000 USD erforderlich.
Das Handelsunternehmen QCP Capital veröffentlichte nach dem Ausverkauf der vergangenen Woche einen Bericht über den Kryptowährungsmarkt. Bitcoin und Ethereum erholten sich auf 112.000 bzw. 4.100 US-Dollar – das gleiche Niveau wie vor einer Woche. Trotz erheblicher Kapitalabflüsse aus ETFs, insbesondere am Freitag, konnte sich der Spotmarkt über das Wochenende behaupten.
Abschluss der zugrunde liegenden Transaktionen zum Quartalsende
Laut QCP Capital war der Hauptgrund für die ETF-Abzüge die Liquidation von Basisgeschäften zum Quartalsende. Basishandel ist eine Strategie, bei der Händler Kryptowährungen auf dem Spotmarkt kaufen und gleichzeitig Futures verkaufen und dabei von der Preisdifferenz zwischen diesen Instrumenten profitieren. Wenn diese Positionen zum Quartalsende geschlossen werden, kommt es zu Verkäufen auf dem Spotmarkt, was den Mittelabfluss aus dem ETF erklärt. Der Markt absorbierte diesen Verkaufsdruck reibungsloser als erwartet.
Der ETF-Kapitalzufluss dieser Woche könnte den Ton für die institutionelle Nachfrage im Oktober angeben, einem Monat, der traditionell günstig für Bitcoin ist.
Volatilität lässt vor dem Arbeitsmarktbericht nach
Die implizite Volatilität der Optionen nimmt ab und dürfte weiter sinken, da sich die Spotpreise vor der Veröffentlichung der US-Non-Farm-Payrolls-Daten am Freitag konsolidieren. Es gibt Zweifel, ob sich die Veröffentlichung des Berichts im Falle eines Regierungsstillstands in den USA verzögern könnte. Die Märkte bleiben jedoch angesichts der Erholung an der Wall Street relativ ruhig.
Der Leverage wird nach Liquidationen zurückgegeben
Der Optimismus ist auf den Markt für gehebelte Perpetual Futures zurückgekehrt. Anstatt sich nach den Liquidationen der letzten Woche zurückzuziehen, sind Long-Trader mit voller Kraft zurückgekehrt. Das offene Interesse an Perpetual-Kontrakten ist von 42,8 Milliarden US-Dollar auf 43,6 Milliarden US-Dollar gestiegen. Die BTC-PERP-Finanzierungsraten bleiben positiv und erreichen auf Deribit 13 %. Auf der Hyperliquid-Plattform ist der Anteil der Long-Positionen von 36 % in der letzten Woche auf 57 % gestiegen.
Optionsmarkt spiegelt Vorsicht wider
Nach einem volatilen Monat notiert Bitcoin immer noch mehr als 3 % höher als zu Monatsbeginn, und die Bedingungen für Uptober (ein Wortspiel aus „Oktober“ und „Up“) scheinen günstig. Bitcoin muss jedoch die 115.000-Dollar-Marke überschreiten, um eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends zu bestätigen.
Der Optionsmarkt spiegelt diese Vorsicht wider. Die Tendenz zu Puts und offenen Positionen bei Bitcoin und Ethereum normalisiert sich langsam, da das Vertrauen der Händler allmählich zurückgewinnt.
Source: cryptonews.net