Rekordanstieg des Goldpreises im September könnte Bitcoin (BTC) auf 185.000 US-Dollar treiben
Im September 2025 stieg der Goldpreis die vierte Woche in Folge weiter und erreichte einen neuen Rekordwert von 3.659 US-Dollar pro Unze. Bitcoin-Investoren beobachteten die Situation mit Interesse und erwarteten, dass auch BTC steigen würde, da die Verbindung zwischen den beiden Vermögenswerten immer deutlicher wurde.
Allerdings könnten die Kapitalströme komplexer sein, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Steigende Edelmetallpreise lenken die Aufmerksamkeit einiger Anleger von Bitcoin ab.
Experten prognostizieren weiteres Wachstum des Goldpreises
Der Black Swan Capitalist-Experte Versan Aljarra berief sich auf Daten von Crescat Capital im sozialen Netzwerk X (ehemals Twitter) und stellte fest, dass ausländische Zentralbanken zum ersten Mal seit 1996 mehr Gold als US-Staatsanleihen hielten. Er prognostiziert, dass der Goldpreis auf 4.000 Dollar und mehr steigen könnte.
Der Makroanalyst von EndGame erklärte in X, dass Gold seinen inflationsbereinigten Höchststand von 1980 überschritten habe und damit einen Zeitraum von 45 Jahren abgeschlossen habe.
Inflationsbereinigter Spotpreis für Gold. Quelle: Barchart
Diese Entwicklungen sind kein Zufall. Sie spiegeln einen Vertrauensverlust in das Währungssystem wider, der auf die steigende US-Verschuldung, Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve, geopolitische Spannungen und Rekordkäufe der Zentralbanken in den Schwellenländern zurückzuführen ist.
„Der Goldpreis steigt nicht aus Liebe zu dem glänzenden Metall, sondern weil das Vertrauen in das System schwindet“, erklärte EndGame Macro.
Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, warnte vor einer Stagflation durch die globale Verschuldung. Er wies darauf hin, dass das Finanzsystem auf die Umwandlung von Schulden in Geld angewiesen sei. Der Bargeldmangel mache jedoch die Abwertung des US-Dollars attraktiver. Infolgedessen werde mit einem Anstieg des Goldpreises gerechnet.
Der Anstieg des Goldpreises bringt neue Hoffnung für Bitcoin
Bitcoin-Analyst Joe Consorti stellte fest, dass Gold BTC typischerweise um 100 Tage voraus ist, da es über eine zehnmal höhere Liquidität verfügt und breiter verteilt ist. Einige Analysten gehen von einer 90-tägigen Verzögerung statt einer 100-tägigen Verzögerung aus. Im Allgemeinen folgt Bitcoin Gold jedoch drei Monate.
Bitcoin vs. Gold (100-Tage-Vorsprung) Quelle: Joe Consorti
Diese Ansicht sieht BTC als ein „Echo“ von Gold. Mit der für nächste Woche erwarteten ersten Zinssenkung verspricht das vierte Quartal 2025 starkes Wachstum.
„BTC erlebt einen Echoboom. Erste Zinssenkung nächste Woche. Die Q4-Konfiguration sieht großartig aus“, prognostizierte Consorti.
Tephra Digital unterstützte diese Ansicht, indem es die Korrelation von Bitcoin mit dem globalen M2-Angebot untersuchte. Ihr Diagramm zeigte, dass BTC der M2-Expansion mit einer Verzögerung von 102 Tagen und das Wachstum von Gold mit einer Verzögerung von 200 Tagen folgt.
Globales M2, Gold und Bitcoin. Quelle: Tephra Digital
„Wenn die Korrelationen von Bitcoin mit M2 und Gold bestehen bleiben, könnte der Rest des Jahres sehr interessant werden. Die folgenden Diagramme deuten auf 167.000 bis 185.000 US-Dollar hin“, teilte Tephra Digital LLC seine Prognose mit.
Während die technischen Aussichten leicht variieren, sind Joe Consorti und Tephra Digital zuversichtlich, was die Zukunft von Gold und Bitcoin angeht.
Trotz des Optimismus bleiben einige Bedenken bestehen. Der Silberpreis hat kürzlich die Marke von 41 US-Dollar überschritten und damit seinen höchsten Stand seit 2012 erreicht. Dies hat die Debatte ausgelöst, ob Gold und Silber mehr Kapital anziehen könnten als Bitcoin, was zu einer Verlagerung der Investitionen in Edelmetalle führen könnte.
„Das Kapital scheint von stark gestiegenen Vermögenswerten wie Bitcoin abzufließen und in traditionelle sichere Häfen wie Edelmetalle zu fließen“, sagte der LBroad-Investor.
Darüber hinaus wies der Ökonom Peter Schiff darauf hin, dass Bitcoin, gemessen in Gold, derzeit etwa 16 % unter seinem Höchststand im November 2021 liegt. Dies deutet auf einen Trend hin, bei dem Anleger Edelmetalle gegenüber Vermögenswerten wie Bitcoin bevorzugen.
Source: cryptonews.net