Starknet integriert Bitcoin zur Sicherung des Netzwerks

Bild

Bitcoin ist zu einem Schlüsselelement des Starknet-Ökosystems geworden, einem Second-Layer-Netzwerk für Ethereum. Nutzer können nun an Transaktionsbestätigungen teilnehmen, indem sie Bitcoin delegieren und dafür Belohnungen erhalten. Bisher wurde für das Staking ausschließlich der native STRK-Token verwendet.

Anreize und Produkte
Um die Aktivität anzukurbeln, wird die Starknet Foundation 100 Millionen STRK-Token bereitstellen. Die in London ansässige Investmentfirma RE7 entwickelt außerdem ein auf Bitcoin basierendes Einkommensprodukt auf Basis von Starknet.

Die Position von StarkWare
Eli Ben-Sasson, CEO von StarkWare, bezeichnete Bitcoin als „reines Kapital“ und merkte an, dass seine Verwendung in DeFi durch die Dominanz zentralisierter Börsen mit ihren benutzerfreundlichen Schnittstellen und niedrigen Gebühren eingeschränkt sei.

Laut Ben-Sasson ist Starknet angesichts der zunehmenden Beliebtheit von Bitcoin-gestützten Krediten ideal geeignet, um als „Finanzierungs- und Ausführungsebene“ zu dienen. Er betonte, dass das Staking von Bitcoin auf Starknet keine Übertragung der Kontrolle über Vermögenswerte erfordere und die Sicherheit nicht gefährde.

Implementierungsfunktionen
Obwohl Starknet als Bitcoin-Lösung positioniert ist, unterscheidet sich sein Staking-Modell vom Ansatz der Bitcoin-Maximalisten:

  • Belohnungen werden in STRK-Token und nicht in BTC ausgezahlt.

  • Andere Projekte (wie etwa das GOAT Network) verwenden Bitcoin hauptsächlich als Anreiz.

Der STRK-Token hat Probleme: Seine Marktkapitalisierung beträgt 498 Millionen US-Dollar, und sein Preis ist innerhalb eines Jahres um 74 % auf 0,122 US-Dollar gefallen. Sein Allzeithoch von 4,41 US-Dollar wurde einen Monat nach seiner Einführung im Jahr 2024 erreicht.

Technische Grundlagen und Pläne
Starknet verwendet das 2018 von Ben-Sasson eingeführte zk-proof-System. Vitalik Buterin merkte an, dass diese Technologie dazu beitragen könne, Datenschutz und Sicherheit in Einklang zu bringen.

Ben-Sasson interessiert sich seit 2013 für die Nutzung von ZK-Proofs zur Skalierung von Bitcoin. „Der Bedarf an solchen Lösungen im Bitcoin-Ökosystem ist deutlich größer“, sagte er. „Wir verlassen Ethereum nicht, aber unser Hauptziel für 2025-2026 ist es, Bitcoin so effizient wie möglich zu bedienen.“

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert