US-ETFs dominieren den Bitcoin-Handel – CryptoQuant
Amerikanische Bitcoin-ETFs generieren täglich ein Handelsvolumen von bis zu 10 Milliarden US-Dollar und konkurrieren bereits mit den größten Börsen hinsichtlich ihres Einflusses auf die Preisbildung. Institutionelle Anleger steigen weiterhin aktiv über diese Instrumente in den Kryptomarkt ein.
ETF vs. Börsen: Wer gewinnt?
„Bitcoin-Spot-Handelsvolumina über US-ETFs sind zu einer bedeutenden Quelle für Investitionen in Bitcoin geworden“, sagte Julio Moreno, Forschungsleiter beim Kryptowährungsanalyseunternehmen CryptoQuant. An aktiven Tagen generieren diese Fonds regelmäßig ein Tagesvolumen zwischen 5 und 10 Milliarden US-Dollar und übertreffen damit manchmal die meisten Kryptobörsen.
Zwar ist Binance beim Spot-Handelsvolumen weiterhin führend. Das Bitcoin-Volumen ist auf 18 Milliarden Dollar gestiegen, das Ethereum-Volumen an Spitzentagen auf 11 Milliarden Dollar. Interessant ist jedoch: Das tägliche Handelsvolumen von elf US-Spot-Bitcoin-Fonds beträgt mittlerweile 2,77 Milliarden Dollar – etwa 67 % des täglichen Spot-Bitcoin-Volumens auf Binance (4,1 Milliarden Dollar).
Daher sind US-Spot-Bitcoin-ETFs zu einer dominierenden Kraft auf dem Kryptowährungsmarkt geworden und beweisen ihre Schlüsselrolle bei der Preisbildung und institutionellen Akzeptanz.
Ethereum steht vorerst an der Seitenlinie
Bei Ethereum ist die Situation völlig anders. Der ETH-Spothandel konzentriert sich hauptsächlich auf Binance, gefolgt von Crypto.com, während ETFs mit mageren 4 % nur den sechsten Platz belegen. Moreno weist auf die „begrenzte Beteiligung von ETFs am ETH-Spothandel“ hin, was auf eine „langsamere institutionelle Akzeptanz von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin“ hindeutet.
Aktuelle ETF-Daten zeigen jedoch ein anderes Bild.
Unerwartete Wendung: Ethereum überholt Bitcoin
Die Kapitalzuflüsse in elf Spot-Bitcoin-ETFs haben sich diese Woche verlangsamt und beliefen sich in den letzten vier Handelstagen auf nur 571,6 Millionen Dollar. Der BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT) hat den Löwenanteil dieser Zuflüsse eingefahren und ist seit Montag um fast 40 Prozent bzw. 223,3 Millionen Dollar gestiegen.
US-Bitcoin-ETF-Flüsse. Quelle: Farside Investors
Die Spot-Ethereum-ETFs schnitten jedoch deutlich besser ab und erzielten Gesamtzuflüsse von 1,24 Milliarden US-Dollar – mehr als doppelt so viel wie die Performance der Bitcoin-Fonds an denselben vier Handelstagen. Ethereum-Fonds verzeichneten seit dem 20. August keinen einzigen Tag mit Nettoabflüssen und verzeichneten in diesem Monat Zuflüsse von über 4 Milliarden US-Dollar. Das entspricht 30 % der Gesamtzuflüsse seit der Produkteinführung vor 13 Monaten.
Mittelfluss im US-Ethereum-ETF. Quelle: Farside Investors
ETFs scheinen eine starke Kraft zu sein, die die Struktur des Kryptomarktes verändert. Institutionelles Geld fließt durch diese Instrumente und schafft eine neue Realität für digitale Vermögenswerte.
Source: cryptonews.net