US-Universitäten erhöhen ihre Positionen in Bitcoin-Fonds
Einige der renommiertesten US-Bildungseinrichtungen, Harvard und die Brown University, haben über ihre Bitcoin-Käufe über ETFs berichtet.
Die Harvard Management Company, die die Harvard Endowment verwaltet, gab in einer vierteljährlichen SEC- Meldung bekannt, dass sie Aktien des Bitcoin Spot Exchange Traded Fund (IBIT) von BlackRock im Wert von 116 Millionen US-Dollar erworben hat.
Zum 30. Juli verfügte die Institution über ein IBIT von rund 1,9 Millionen Dollar. In finanzieller Hinsicht haben die gekauften Bitcoin-ETFs andere Positionen der Universität – Nvidia (104 Millionen Dollar), Meta (120 Millionen Dollar), Amazon (234 Millionen Dollar) und Microsoft (310 Millionen Dollar) – erreicht und teilweise sogar übertroffen.
Portfolio der Harvard Management Company. Quelle: sec.gov.
Damit wurde die Harvard Management Company von 1.300 Investoren zum 29. größten Anteilseigner von IBIT-Aktien.
Die Brown University gab außerdem an, 212.500 IBITs im Wert von 13 Millionen US-Dollar zu halten. Die Universität verdoppelte ihre Bitcoin-ETF-Bestände im Quartal und hielt Ende März 105.000 Aktien.
Bloomberg-Aktienanalyst Eric Balchunas merkte an, dass dies in ETF-Begriffen ein großes Volumen sei, im Kontext von Harvard jedoch „mikroskopisch“.
COLLEGE: Harvard und Brown haben $IBIT gekauft. Harvard ist ebenfalls recht groß und belegt Platz 29 der größten Anteile von 1.300 Anteilseignern. Meiner Meinung nach sind Stiftungen die am schwersten zu gewinnende Institution, da sie selten auf ETFs anspringen. h/t @TheBlock__ pic.twitter.com/M0LgfdRvnj
– Eric Balchunas (@EricBalchunas) 8. August 2025
„Wir wissen auch nicht, ob sie mit diesen Vermögenswerten größere Handelsgeschäfte oder Arbitrage betreiben. Gleichzeitig sage ich Ihnen, dass [amerikanische] Stiftungen eindeutig gegen ETFs sind (zu starke Nachahmung des Yale-Modells)“, fügte der Experte hinzu.
Am 8. August verzeichnete das US-Spot-Bitcoin-ETF-Segment den dritten Tag in Folge Zuflüsse in Höhe von 403 Millionen US-Dollar. Davon stammten fast 360 Millionen US-Dollar aus dem IBIT.
Quelle: SoSoValue.
Der Nettozufluss für die vergangene Handelswoche betrug 246 Millionen US-Dollar.
Zur Erinnerung: Seit Jahresbeginn haben Unternehmenskassen und -fonds 371.111 BTC gekauft, was 3,75-mal mehr ist als das im gleichen Zeitraum geschürfte Volumen.
Source: cryptonews.net