Wachsendes Defizit schafft günstiges Umfeld für Gold und Bitcoin – Kobeissi
Im Juli stiegen die Zolleinnahmen der USA um mehr als 300 Prozent auf einen Rekordwert von 29,6 Milliarden Dollar. Damit belaufen sich die seit März eingenommenen Gesamteinnahmen auf über 100 Milliarden Dollar.
Rekordeinnahmen aus Zöllen stehen einem wachsenden Defizit gegenüber
Allein im Juli stiegen die US-Zolleinnahmen um über 300 Prozent auf beispiellose 29,6 Milliarden Dollar in einem einzigen Monat. Dieser Rekordwert unterstreicht Präsident Donald Trumps langjährige Behauptung, Importzölle könnten ein wirksames Einnahmeinstrument für die Bundesregierung sein.
Mit diesem jüngsten Geldsegen haben die gesamten Zolleinnahmen seit März die 100-Milliarden-Dollar-Marke überschritten – ein wichtiger Meilenstein in der Handelsstrategie der Regierung. Einem Bericht des Kobeissi Letter in X zufolge wird die Trump-Regierung im August voraussichtlich 40 Milliarden Dollar einnehmen und damit voraussichtlich 350 Milliarden Dollar pro Jahr verdienen.
Trotz dieses Erfolgs stieg das US-Haushaltsdefizit im Juli um 47 Milliarden Dollar auf satte 291 Milliarden Dollar. Zwar war die Reduzierung des Defizits ein zentrales Wahlkampfversprechen der Trump-Regierung, doch der Anstieg um 19 Prozent deutet darauf hin, dass die Regierung diesem Ziel nicht näher gekommen ist als vor über fünf Monaten.
Wachsende Knappheit ist ein Segen für alternative Anlagen
Unterdessen argumentiert der Kobeissi Letter, dass die zunehmende Knappheit gut für alternative Vermögenswerte wie Gold und Bitcoin (BTC) sei.
„Die Preise für Gold und Bitcoin steigen. Wir erleben eine Kombination aus anhaltenden Zöllen, erhöhten Defizitausgaben und steigenden Erwartungen hinsichtlich Zinssenkungen. Wie wir seit über 12 Monaten sagen, ist dies das beste fundamentale Umfeld für Gold und Bitcoin“, heißt es in der Erklärung.
Sowohl Gold als auch Bitcoin verzeichneten im Jahr 2025 deutliche Zuwächse, jeweils um etwa 24 % bzw. 30 % seit Jahresbeginn. Beide haben in diesem Jahr neue Allzeithochs erreicht. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels nähert sich Bitcoin seinem Allzeithoch, während sich Gold im Bereich von 3.300 bis 3.400 US-Dollar pro Unze stabilisiert hat.
In seiner vernichtenden Kritik forderte der Kobeissi Letter die Trump-Regierung auf, die steigenden Staatsausgaben einzudämmen. Er argumentierte, dass die Zolleinnahmen ohne erhebliche Haushaltsbeschränkungen keine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des Staatsdefizits spielen könnten.
Source: cryptonews.net