Warum Bitcoin bis Ende 2025 auf 180.000 US-Dollar steigen könnte
Nach der Zinssenkung der US-Notenbank stieg Bitcoin auf über 117.000 US-Dollar. Dieses Wachstum signalisierte den Anlegern eine erhöhte Liquidität und eine mögliche Kapitalumverteilung in Richtung digitaler Vermögenswerte.
Laut Gracie Chen, CEO der Kryptobörse Bitget, könnte der Bitcoin-Preis in einem günstigen makroökonomischen Umfeld bis Ende 2025 180.000 US-Dollar erreichen.
Kurzfristige Turbulenzen
Gracie Chen wies darauf hin, dass der Kryptowährungsmarkt nach Zinssenkungen historisch gesehen zunächst einen kurzfristigen Rückgang von 5-8 % verzeichnet, bevor er seine Rallye fortsetzt. Analysten erwarten, dass sich dieses Szenario in den kommenden Tagen wiederholen wird. Solche Schwankungen sind kurzfristig und ändern nichts am insgesamt positiven Trend.
Makroökonomische Faktoren begünstigen Wachstum
Die Zinssenkung der Fed war laut unserem Interviewpartner die erste seit neun Monaten und wirkt sich bereits auf die Anlagestrategien aus. Der Rückgang der Renditen traditioneller Instrumente führt zu einer Suche nach profitableren Anlagemöglichkeiten. Digitale Vermögenswerte, insbesondere Bitcoin, werden zu einer wichtigen Alternative, da viele sie als Mittel zum Kapitalschutz in einem risikoreichen Umfeld betrachten.
Die wachsende Rolle von Bitcoin
Der Kapitalfluss von den Geldmärkten in Kryptowährungen stärkt Bitcoins Position als wichtigste sichere Anlage in der digitalen Wirtschaft. Vor dem Hintergrund der Lockerung der US-Geldpolitik, so Gracie Chen, neigen Anleger dazu, Bitcoin nicht nur als Spekulationsinstrument, sondern auch als langfristige Wertanlage zu betrachten.
Was ist los mit Altcoins?
Neben Bitcoin sieht unsere Interviewpartnerin auch andere Großprojekte mit Wachstumspotenzial. Ethereum und Solana könnten dank der Entwicklung ihrer Ökosysteme und des Kapitalzuflusses über ETFs eine starke Dynamik entwickeln. Sie ist jedoch überzeugt, dass Bitcoin weiterhin das fundamentale Asset des Marktes und der Hauptkandidat für neue Allzeithochs bleibt.
Was ist das Endergebnis?
Die Kombination aus der Lockerung der Fed-Zinsen, sinkenden Renditen traditioneller Vermögenswerte und dem wachsenden Interesse an digitalen Währungen schafft günstige Bedingungen für die Stärkung von Bitcoin. Trotz möglicher kurzfristiger Schwankungen könnte BTC bis Ende 2025 langfristig 180.000 US-Dollar erreichen.
Zur Erinnerung: BeInCrypto berichtete zuvor, dass ChatGPT eine Bitcoin-Preisprognose für den 31. Dezember 2025 abgegeben hat.
Source: cryptonews.net