Wer hält BTC?

Bild

Privatanleger sind nach wie vor die größten Bitcoin-Besitzer. River schätzt, dass ihre Wallets 65,9 % des aktuellen Angebots bzw. etwa 13,83 Millionen BTC enthalten, während der Anteil der Institutionen aufgrund von Fonds und Unternehmenskassen wächst.

Aufschlüsselung der BTC-Besitzverhältnisse

Laut River Research kontrollierten Fonds und ETFs zum 25. August 2025 7,8 % des Angebots (ca. 1,63 Millionen BTC), während Unternehmen 6,2 % (ca. 1,30 Millionen BTC) angehäuft haben. Dies spiegelt eine erhöhte institutionelle Präsenz im Zuge des Wachstums von Spotprodukten und Bilanzspeicherstrategien von Unternehmen wider. Staatliche Vermögenswerte bilden eine separate Kategorie und machen etwa 1,5 % (ca. 306.000 BTC) aus, berechnet anhand öffentlich verfolgter Staatsadressen.

Verluste und der Satoshi-Faktor

Rund 7,6 % des Angebots (ca. 1,58 Millionen BTC) gelten aufgrund der Verhaltensheuristik des Münzalters als verloren. Das bedeutet, dass die Münzen seit vielen Jahren nicht mehr bewegt wurden und für ihre Besitzer wahrscheinlich unzugänglich sind. Adressen, die Satoshi/„Patoshi“ zugeschrieben werden, enthalten schätzungsweise 4,6 % (~968.000 BTC). Es ist noch unklar, ob jemand Zugriff auf diese Gelder hat, da frühe Mining-Blöcke intakt bleiben.

Was bedeutet das für den Markt?

Die Studie unterstreicht, dass trotz des wachsenden Interesses von Fonds und Aktiengesellschaften die einzelnen Inhaber weiterhin den Kern der Verteilung bilden und die Grundlage für langfristiges Angebot und Liquidität bilden. Gleichzeitig steigt der institutionelle Anteil, was die Rolle regulierter Unternehmen und Depotbanken stärkt, die Fragmentierung der Eigentumsverhältnisse im Netzwerk jedoch nicht beseitigt.

Methodik und Haftungsausschluss

River verwendet eine Kombination aus öffentlichen Berichten, der Kennzeichnung von Depotadressen und früheren Blockchain-Forschungen. Daher bleiben die Schätzungen aufgrund möglicher Kundenansammlungen bei Depotbanken, falscher Wallet-Klassifizierung und teilweiser Intransparenz der Eigentumsverhältnisse nur grob. Die Autoren betonen, dass es sich hierbei um eine Karte der aktuellen Eigentumsverhältnisse und nicht um einen Versuch zur Preisvorhersage handelt. Ein Teil des Angebots (ca. 5,2 %) muss noch abgebaut werden, bevor die Obergrenze von 21 Millionen BTC erreicht ist.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert