Alchemy stellt die weltweit erste KI-Engine für Blockchain-Anwendungen vor

Bild

Im Bereich der Blockchain-Technologie hat Alchemy die Einführung von Cortex angekündigt, der weltweit ersten „intelligenten“ Blockchain-Engine, die eine deutliche Verbesserung der Anwendungsleistung verspricht. Dieses innovative Tool wird bereits in Großprojekten wie der Prognoseplattform Polymarket, dem World Chain-Netzwerk und Stablecoins wie USDC von Circle und PYUSD von PayPal eingesetzt.

Cortex wurde entwickelt, um zentrale Probleme der Kryptoindustrie zu lösen: langsame Reaktionszeiten und begrenzter Durchsatz. Laut Alchemy reduziert die neue Architektur die durchschnittliche Anfrageverarbeitungszeit von 300–400 Millisekunden auf nur 50 Millisekunden, während der Knotendurchsatz im Vergleich zu Standardlösungen um das 500-fache steigt. Dadurch können Anwendungen selbst in Spitzenzeiten, wie beispielsweise an Starttagen neuer Projekte, große Transaktionsvolumina ohne Unterbrechung verarbeiten.

Der Schlüssel zu dieser Effizienz liegt in der Integration künstlicher Intelligenz. Die KI-Systeme von Cortex optimieren das Request-Routing, indem sie Anfragen intelligent segmentieren und sich in Echtzeit an die globale Netzwerklast anpassen. Die Engine nutzt spezielle Hardware, darunter Bare-Metal-Server und Hochgeschwindigkeits-Dark-Fiber-Verbindungen, um eine flexible Skalierung zu ermöglichen. Sie umfasst außerdem Funktionen wie autonomes Failover, KI-gestützte Bedrohungserkennung und prädiktives Block Mining, die Stabilität auch unter extremen Bedingungen gewährleisten.

Cortex wurde anhand von Daten aus über sieben Jahren Alchemys Zusammenarbeit mit führenden Marktteilnehmern trainiert. Das Unternehmen hat Transaktionen im Wert von über 150 Milliarden US-Dollar für über 100 Millionen Nutzer weltweit abgewickelt. Zu den Partnern zählen Circle mit seinem Stablecoin USDC, PayPal mit PYUSD und ein Token-Pilot von JP Morgan. Anwendungen wie Polymarket haben bereits Verbesserungen erfahren: Die Reaktionszeiten sanken von 250 Millisekunden auf 100 Millisekunden, was die Benutzerfreundlichkeit deutlich verbessert. „Die Latenzzeit ist von 250 ms auf 100 ms gesunken. Dies wird zu einer deutlichen Steigerung der Leistung und Benutzerfreundlichkeit führen“, sagte Rodrigo S., Leiter der Polymarket1-Plattform.

Cortex eröffnet Entwicklern neue Möglichkeiten, darunter eine unbegrenzte Suche in der gesamten Blockchain-Logdatei (bis zu 265-mal schneller), perfekte Blockkonsistenz ohne Fehler und null Verbindungsabbrüche. Der schnelle Archivzugriff für Solana mit einem Durchsatz von 30.000 bis 50.000 Anfragen pro Sekunde soll in Kürze verfügbar sein. Dies ist besonders relevant für Bereiche wie Stablecoins, die Tokenisierung realer Vermögenswerte und dezentrale Finanzen1.

Die Community ist bereits begeistert von dem neuen Produkt. Entwickler von Projekten wie Ormi Labs weisen darauf hin, dass Cortex Blöcke bei Spitzenlasten 35 % schneller liefert als die Konkurrenz. „Unsere dApp lädt jetzt dank der neuen Alchemy-Infrastruktur doppelt so schnell“, teilt Usual mit. Auch das Zerion-Team betont die unbegrenzte Skalierbarkeit, die eine unbegrenzte App-Entwicklung ermöglicht.

Die Einführung von Cortex unterstreicht Alchemys Führungsrolle im Bereich der Blockchain-Infrastruktur, wo das Unternehmen 71 % der Top-Anwendungen betreibt. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach robusten Tools im Kryptobereich könnte die Engine zum Standard für die nächste Generation dezentraler Dienste werden.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert