Cardano-basierte Vector Blockchain verspricht sofortigen Transaktionsabschluss

Bild

Das Blockchain-Lösungsunternehmen Apex Fusion bereitet die Einführung von Vector vor, einer Hochleistungsplattform für institutionelle Kunden, die auf der Cardano-Technologie basiert.

Vector ist eine unabhängig geprüfte UTxO-Testchain, die in die Cardano (ADA)-Infrastruktur integriert ist. Die Plattform bietet industriellen Durchsatz und sofortige Transaktionsbestätigungen. Der offizielle Release ist für das Rare Evo-Event geplant, heißt es in der Pressemitteilung.

Damit ist Vector die erste Cardano-Plattform mit unabhängig überprüfbarer sofortiger Bestätigung von Transaktionen – eine Garantie dafür, dass Transaktionen nicht rückgängig gemacht werden können.

Laut einer Studie von Duncan Couts (Cardano-Architekt, Direktor von Well Typed) und den Gründern von Predictable Network Solutions, Neil Davis und Peter Thompson, weist Vector einen zehnfachen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber dem Cardano-Mainnet auf: 99 % der Transaktionen werden in 13 Sekunden abgeschlossen und 98,6 % werden unter „optimalen Betriebsbedingungen“ sofort abgeschlossen.

Der vollständige, von der Apex Fusion Foundation in Auftrag gegebene Bericht wird bei Rare Evo zusammen mit dem Start des Testnetzes vorgestellt.

„Vector demonstriert das Evolutionspotenzial des UTxO-Modells für den institutionellen Einsatz, ohne die grundlegenden Sicherheitsprinzipien zu gefährden“, sagte Kauts.

Das Problem der langen Transaktionsbestätigungszeiten hat den Einsatz von Blockchain-Technologien im Finanzsektor in der Vergangenheit eingeschränkt.

Laut Angie Bly Seitz, Leiterin der Rechtsabteilung der Apex Fusion Foundation, bietet die Technologie der sofortigen Bestätigung sowohl der Blockchain-Infrastruktur als auch den Finanzinstituten entscheidende Vorteile.

„Bei Blockchains minimiert dies das Risiko einer Kettenreorganisation und Doppelausgaben und erhöht die Sicherheit und Stabilität des Betriebs“, erklärte Zaits. „Finanzorganisationen erhalten durch die sofortige Bestätigung von Transaktionen die Möglichkeit sofortiger Abwicklungen, reduzierter Betriebsrisiken und vereinfachter Compliance-Verfahren.“

Die Technologie eröffnet Perspektiven für beschleunigte Zahlungen, effiziente internationale Überweisungen und die Erstellung komplexer Finanzinstrumente auf der Blockchain.

Zum Vergleich: Die Fast Finality Layer-Lösung von Sony Soneium (ein spezielles Layer-2-Netzwerk zur Beschleunigung der Bestätigung) ermöglicht den Abschluss von Transaktionen in weniger als 10 Sekunden.


Sonic-Testnetzmetriken nach Finalisierungszeit. Quelle: Andre Cronje

Sonic (ehemals Fantom) erreichte in einer Testumgebung 720 ms, wie im September 2024 berichtet wurde.

Andre Cronje, Erfinder von Fantom Network (FTM) und CTO von Sonic Labs, stellt fest, dass Sonic trotz der Besonderheiten der Testumgebungen die beste Leistung unter den EVM-Blockchains zeigt.

Einhaltung der MiCA-Vorschriften

Um den Anforderungen des institutionellen Marktes gerecht zu werden, einschließlich der Ausgabe regulierter Stablecoins, arbeitet die Apex Fusion Foundation auf die vollständige Einhaltung der Anforderungen der europäischen MiCA-Verordnung (Markets in Crypto-Assets) hin.

„Apex erfüllt alle schweizerischen regulatorischen Anforderungen und hat die Bestätigung der FINMA zur Klassifizierung des AP3X-Tokens erhalten“, sagte Seitz. „Der Fonds bereitet im Rahmen des MiCA-Compliance-Prozesses außerdem Dokumente für die Meldung an die zuständigen EU-Behörden vor.“

Die MiCA-Verordnung, die am 30. Dezember 2024 in Kraft trat, ist der erste umfassende Regulierungsrahmen für die Kryptoindustrie, der darauf abzielt, Anleger zu schützen, Betrug zu verhindern und Stablecoin-Reserven zu regulieren.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert