Die kirgisischen Behörden werden bis 2028 alle staatlichen Dienste auf Blockchain umstellen.

Bild

  • Die Regierung beabsichtigt, bis 2028 alle wichtigen staatlichen Dienste zu digitalisieren und auf die Blockchain zu übertragen.
  • Das Land hat ein Gesetz zu virtuellen Vermögenswerten verabschiedet, eine staatliche Kryptobörse ist in Betrieb und der goldgedeckte Stablecoin USDKG befindet sich in der Entwicklung.
  • Kirgisistan ist bestrebt, sich als digitales und für Investitionen attraktives Zentrum in Eurasien zu etablieren.

In einem Interview mit Cointelegraph diskutierte der Vorsitzende des kirgisischen Kabinetts, Adylbek Kasymaliev, die Prioritäten des Landes für die digitale Transformation und die Web3-Pläne. Er erklärte, dass bis 2028 alle grundlegenden staatlichen Dienste online verfügbar und in Blockchain-Technologien integriert sein werden.

Dies, betonte er, solle die Bürokratie reduzieren, das Vertrauen der Bürger stärken und für Transparenz im Umgang mit der Regierung sorgen.

Laut dem Premierminister ist die Digitalisierung neben Infrastrukturprojekten und Investitionen in Humankapital einer der drei wichtigsten Entwicklungsbereiche. Im ganzen Land werden Kraftwerke, Verkehrskorridore und Rechenzentren gebaut, und die Universitäten erhöhen die Zahl der Studienplätze in Ingenieur- und IT-Studiengängen, erklärte Kasymaliev.

Ein Regierungsvertreter betont, dass Blockchain als Instrument für Transparenz und Investorenvertrauen besondere Aufmerksamkeit erhält. Er wies darauf hin, dass diese Technologie in der Strategie „Digitales Kirgisistan 2024–2028“ enthalten sei und dass „regulatorische Sandboxen“ für private Unternehmen geschaffen würden, um Produkte ohne unnötige Barrieren zu testen.

Seit 2022 gilt in Kirgisistan ein Gesetz über virtuelle Vermögenswerte, das die Ausgabe, Speicherung und den Umlauf von Kryptowährungen regelt. Marktteilnehmer müssen Lizenzen erwerben und die obligatorischen KYC/AML-Verfahren einhalten.

Die Aktivitäten des Sektors werden von der Finanzaufsicht und dem Finanznachrichtendienst überwacht. Außerdem wurde eine staatliche Kryptobörse, Coin National Exchange, gegründet, die unabhängigen Prüfungen unterzogen wird und Reserveberichte veröffentlicht.

Besonderes Augenmerk wird auf das USDKG-Projekt gelegt – einen Stablecoin, der durch die Goldreserven des Landes gedeckt ist. Der Token wird mit Unterstützung des Finanzministeriums ausgegeben und ist vollständig durch physisches Gold gedeckt, das bei der staatlichen Entwicklungsbank gelagert wird. Alle Reserven werden unabhängig geprüft, und die Ergebnisse werden öffentlich zugänglich sein.

Nach Angaben der Behörden wird USDKG dadurch zu einem zuverlässigen Instrument für den internationalen Zahlungsverkehr und die Anziehung von Investitionen.

Kasymaliev betonte, dass sich Kirgisistan als technologisch fortschrittlicher und zuverlässiger Partner im Zentrum Eurasiens positioniert, wo grüne Energie, flexible Regulierung und die schnelle Umsetzung moderner Lösungen kombiniert werden.

„Wir laden die globale Web3-Community, Risikokapitalfonds, Technologieunternehmen und nationale Investoren ein, unser Land nicht als Randziel zu betrachten, sondern als neuen strategischen Wachstumspunkt, an dem sie ihre Ideen sicher skalieren können“, sagte er.

Zur Erinnerung: Wir berichteten, dass Binance im Mai 2025 eine Partnerschaftsvereinbarung mit den kirgisischen Behörden geschlossen hat.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert