Die SBI Shinsei Bank ist Partnerschaften mit mehreren großen Kryptounternehmen eingegangen.

Bild

Die SBI Shinsei Bank gab eine Partnerschaft mit der in Singapur ansässigen Plattform Partior und dem japanischen Unternehmen DeCurret DCP zur Implementierung tokenisierter Einlagen bekannt. Die Parteien unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Schaffung eines Blockchain-Systems, das Echtzeit-Clearing ermöglicht und mehrere Währungen gleichzeitig unterstützt.

DeCurret betreibt die DCJPY-Plattform, über die japanische Banken tokenisierte Yen-Einlagen ausgeben. Das neue Projekt zielt darauf ab, dieses Konzept über die Landeswährung hinaus auszuweiten. Dem Plan zufolge wird SBI Shinsei die Einlagen ausgeben, DeCurret wird das native System in die internationale Infrastruktur integrieren und Partior wird die Yen-Abwicklung unterstützen.

Partior ist auf die Abwicklung in mehreren Währungen spezialisiert und arbeitet mit den größten Banken der Welt zusammen, darunter JP Morgan, DBS, Deutsche Bank und Standard Chartered. Derzeit unterstützt das System Transaktionen in US-Dollar, Euro und Singapur-Dollar. Die Erweiterung der Plattform um den japanischen Yen wird der nächste Schritt sein.

Das Hauptziel des Projekts ist die Schaffung eines globalen Netzwerks, das rund um die Uhr verfügbar ist. Bei einer Umsetzung könnte das neue Modell das traditionelle Bankwesen ersetzen, bei dem internationale Überweisungen über Zwischenhändler abgewickelt werden.

Die Verwendung eines verteilten Ledgers beschleunigt Transaktionen und senkt die Provisionskosten.

Das Interesse an solchen Initiativen wächst weltweit. Im vergangenen Jahr startete die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich das Projekt Agora unter Beteiligung der Zentralbanken Frankreichs, Japans, Südkoreas, Mexikos, der Schweiz, Großbritanniens und der USA. Das Programm zielt darauf ab, tokenisierte Einlagen von Geschäftsbanken mit CBDCs in einem einzigen Hauptbuch zu konsolidieren. Dies soll die Effizienz grenzüberschreitender Zahlungen verbessern und die Implementierung von Smart Contracts vereinfachen.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert