Die Transaktionsaktivität mit Kryptowährungen überstieg im September 642 Millionen.

Bild

Im September verzeichneten die größten Blockchains über 642 Millionen Transaktionen. Das TRON-Netzwerk wies mit 279 Millionen Transaktionen das größte Volumen auf. Dies entspricht etwa 40 % der Gesamtzahl der Transaktionen. Das Polygon-Netzwerk belegte mit 112 Millionen den zweiten Platz, und Arbitrum verzeichnete 87 Millionen. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Kryptowährungen deutlich aktiver genutzt werden, als Kritiker behaupten.

Die Daten deuten auf anhaltende Aktivität im Jahr 2025 hin. Die Anzahl der Transaktionen bleibt konstant hoch und wird nicht allein durch kurzfristige Spekulationen oder Preissteigerungen getrieben. Dieser Trend spiegelt eine grundlegende Ausweitung der Nutzung von Kryptowährungen im Alltag wider. Auch der Netzwerkanteil bleibt stabil: TRON hält rund 40 %, Polygon 16 %.

Bemerkenswert ist auch das deutliche Wachstum des TON-Netzwerks, das in Bezug auf die Aktivität auf den dritten Platz aufgestiegen ist. Sein Anteil erreichte dank des starken Interesses zu Jahresbeginn 12 %. Dies bestätigt, dass sich auf dem Kryptomarkt allmählich strukturelle Veränderungen vollziehen und neue Akteure beginnen, mit etablierten Marktführern zu konkurrieren.

Die bloße Anzahl der Transaktionen erzählt jedoch nur einen Teil der Geschichte. Aussagekräftiger ist die Bewegung von Stablecoins, insbesondere USDT im TRON-Netzwerk. Allein dieser Vermögenswert machte im September ein Transfervolumen von über 687 Milliarden US-Dollar aus. Diese Größenordnung verdeutlicht den realen Einsatz von Blockchains für grenzüberschreitende Zahlungen und Abwicklungen.

Tatsächlich widerlegen diese Zahlen die Vorstellung, Kryptowährungen seien ein Nischeninstrument ohne breite Nutzung. Im Gegenteil: Immer mehr Nutzer nutzen digitale Vermögenswerte für praktische Zwecke. Die Nachfrage nach Transaktionen steigt sowohl bei Privatanlegern als auch bei Unternehmen.

Die anhaltend hohen Volumina über das ganze Jahr hinweg zeigen, dass es sich hierbei nicht um eine kurzfristige Modeerscheinung handelt. Sie signalisieren die grundlegende Akzeptanz von Kryptowährungen. Gleichzeitig unterstreicht die Verteilung der Transaktionen über die Netzwerke die Vielfalt der Ökosysteme und den wachsenden Wettbewerb zwischen ihnen.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert