OVERTAKE und Sui schließen sich zusammen

Bild

Nach dem jüngsten Betatest hat OVERTAKE seinen offiziellen Marktplatz gestartet. Dieses Mal nutzt es umfassend Sui und ein wenig KI, um den Kauf und Verkauf von In-Game-Artikeln wirklich unterhaltsam zu gestalten. Die Idee ist einfach: Alle Mängel des Web2-Handels (hohe Gebühren, langsame oder eingeschränkte Abwicklung, umständliche Zahlungsmethoden) werden mithilfe einer für Spiele entwickelten Blockchain und einiger intelligenter automatisierter Systeme behoben.

Zum Start unterstützt OVERTAKE Path of Exile 1, Last Epoch und MapleLand und bietet zwei neue Funktionen, die Spielern und Händlern sofort ins Auge fallen werden. TakeShop ermöglicht es Händlern, individuell anpassbare und veröffentlichbare Schaufenster zu erstellen, sodass sie nicht mehr in Foren oder privaten Nachrichten nach jemandem suchen müssen, der das gewünschte Produkt verkauft. TakePay ist ein Zahlungsportal für Händler, das Fiat-Währungen wie Apple Pay und Google Pay sowie Kryptowährungen akzeptiert und so den Einkauf schnell und reibungslos macht, selbst über die Blockchain.

Das Versprechen von OVERTAKE geht über eine attraktivere Benutzeroberfläche hinaus. Durch die Migration seiner Kerndienste zu Sui will das Unternehmen die Transaktionsgebühren um über 50 % senken und Abwicklungsbeschränkungen beseitigen, die bei Verkäufern oft zu langsamen Prozessen oder Zahlungsunsicherheiten führen. Das Treuhandsystem wird zudem online funktionieren, was Transaktionen schneller, transparenter und weniger betrugsanfällig machen soll. Kurz gesagt: weniger Überraschungen und weniger Quittungen, die wie Erpresserbriefe aussehen.

Optimierung des Handels mit digitalen Vermögenswerten

OVERTAKE führt außerdem KI-Agenten auf dem Markt ein, die Routineaufgaben übernehmen, die menschliche Zeit in Anspruch nehmen: Sie beantworten Standardfragen, unterstützen bei einfachen Verhandlungen und unterstützen Verkäufer bei der Bestätigung von Lieferungen oder Überweisungen. Ziel ist es nicht, die menschliche Interaktion zu ersetzen, sondern sie zu vereinfachen, damit Geschäfte schneller abgeschlossen werden und beide Parteien weniger Zeit mit Routinearbeiten verbringen.

Die Wahl von Sui ist kein Zufall. Sui erlangt den Ruf einer Blockchain, die sich für große Gaming-Transaktionen eignet: schnell, vertrauenslos und skalierbar. Mit der Migration von OVERTAKE schließt sich der Marktplatz anderen Gaming-Projekten an, die bereits auf Suis Fähigkeit vertrauen, zahlreiche kleine Vermögensübertragungen mühelos abzuwickeln.

Für Spieler und Entwickler liegen die Vorteile auf der Hand: niedrigere Gebühren, Blockchain-Treuhand und schnellere, transparentere Abwicklungen. Für OVERTAKE ist es wichtig, dass der Handel, Besitz und die Monetarisierung virtueller Gegenstände als etwas wirklich Relevantes für das moderne Internetzeitalter wahrgenommen werden und nicht als eine Ansammlung von Tabellenkalkulationen und privaten Nachrichten.

Es ist unklar, ob die Plattform die Einstellung der Spieler zur In-Game-Ökonomie verändern wird, aber die Kombination aus bekannten Zahlungsmethoden, dem vereinfachten Prozess dank Sui und etwas KI, die für mehr Dynamik sorgt, ist ein vielversprechender Anfang. Zumindest zeigt der Start von OVERTAKE, dass es zumindest einigen Teams ernst damit ist, den Handel mit digitalen Vermögenswerten so zu gestalten, wie es die Spieler erwarten.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert