Solana-Entwickler stellten 5.000 US-Dollar für eine einzige Abfrage über BigQuery von Google Cloud in Rechnung
Blockchain-Entwickler berichten von enormen Rechnungen für den BigQuery-Dienst von Google Cloud. Ein Entwickler berichtete, dass ihm für die Ausführung von drei Abfragen 15.000 US-Dollar berechnet wurden.
BigQuery ist ein serverloses Data Warehouse von Google Cloud, das für die Analyse großer Datensätze mithilfe von Structured Query Language (SQL) mit integrierten KI-Funktionen entwickelt wurde.
„Ich möchte alle warnen, dass BigQuery ein ernstes finanzielles Risiko darstellt und Sie jeden Tag Gefahr laufen, eine unangemessen hohe Rechnung zu erhalten, die ruinös sein könnte“, schrieb der anonyme Entwickler in einem Beitrag, der von Mikko Otamaa, Mitbegründer des dezentralen algorithmischen Handelsprotokolls Trading Strategy, geteilt wurde.
„Normalerweise beträgt meine Rechnung jeden Monat ein paar Hundert Dollar. Diesen Monat habe ich eine Rechnung über 18.000 Dollar bekommen“, fügte er hinzu.
„Es stellte sich heraus, dass ich drei große Abfragen an Solana-Daten mit Abfragelimits durchgeführt habe, die jeweils über 5.000 US-Dollar kosteten“, schrieb der Entwickler und fügte hinzu, dass die Gebühr nach einer Beschwerde beim Google-Support auf 4.000 US-Dollar pro Abfrage reduziert wurde.
Quelle: Mikko Otamaa
Andere Teilnehmer der Kryptobranche schlossen sich ihm an und verwiesen auf Probleme mit Preismechanismen, die keine monatlichen Limits zulassen.
„Sie erlauben absichtlich keine festen Obergrenzen“, antwortete Ermin Nurovic, Mitbegründer des synthetischen Dollarprotokolls Flat Money.
„Steckt Ihre Google Cloud-Funktion in einer rekursiven Schleife fest, die Sie Tausende kostet? Schade“, fügte er hinzu.
Im Oktober 2023 wurde Solana in BigQuery von Google Cloud integriert. Dadurch können Nutzer Solana-Blockchain-Daten, wie z. B. Transaktionen großer Inhaber oder NFT-Verkäufe, über Google Cloud abfragen. Dies ermöglichte Entwicklern einen transparenteren Zugriff auf historische Blockchain-Daten durch BigQuery-Analysen.
Eine zweite Geschichte über einen Entwickler, der 5.000 Dollar abgeschrieben hat, ist aufgetaucht
Die Bedenken hinsichtlich der Abrechnungsmechanismen des Dienstes verschärften sich, als ein zweiter anonymer Entwickler auftauchte, dem 5.000 US-Dollar für „eine einzige Abfrage zur Auswahl aus einer Solana-Tabelle“ in Rechnung gestellt wurden, bei der „versehentlich“ mehrere Terabyte an Daten gescannt wurden.
„Glücklicherweise war unser Unternehmen zu diesem Zeitpunkt vor Ort mit Google verbunden, was uns dabei half, das Problem zu eskalieren und unser Geld zurückzubekommen“, schrieb der Entwickler in einem Kommentar zu Otamaas Beitrag.
Seit dem Abrechnungsvorfall hat der Entwickler nie wieder „Blockchain-Daten in BigQuery angefordert, ohne vorher die Partitionen zu überprüfen“.
Der Entwickler fügte hinzu, dass ein solches Preismodell es Algorithmen der künstlichen Intelligenz unmöglich mache, BigQuery-Dienste zu nutzen.
Source: cryptonews.net