SWIFT und Chainlink starten Blockchain-Plattform für Banken
Das Finanznachrichtennetzwerk SWIFT hat die Einführung eines neuen Blockchain-basierten Ledgers angekündigt. Dies ist der Höhepunkt einer langjährigen Partnerschaft mit Chainlink und zweijähriger Forschung im Bereich digitaler Vermögenswerte.
Das neue System ermöglicht die Verarbeitung von Unternehmensereignissen im Finanzsektor. 24 große Organisationen beteiligen sich an dem Projekt, darunter DTCC, Euroclear, UBS und Wellington Management. Die Technologie nutzt künstliche Intelligenz, um Daten aus unstrukturierten Dokumenten zu extrahieren, und die Netzwerkteilnehmer bestätigen die Richtigkeit der Informationen.
Verifizierte Daten werden in ISO 20022-Standardnachrichten konvertiert und über das SWIFT-Netzwerk übertragen. Das Chainlink-Interoperabilitätsprotokoll verteilt diese Daten gleichzeitig an öffentliche und private Blockchains. Tests haben eine nahezu 100-prozentige Genauigkeit und Unterstützung mehrerer Sprachen, darunter Spanisch und Chinesisch, gezeigt.
Die Lösung schafft eine einzige, maßgebliche Datenquelle zu Unternehmensereignissen. Sie ist gleichzeitig für Smart Contracts und traditionelle Systeme zugänglich.
Ein wesentliches Merkmal der Partnerschaft ist die Möglichkeit für Banken, die bestehende Infrastruktur und Messaging-Standards von SWIFT für die Interaktion mit Blockchains zu nutzen. Dies reduziert die Kosten und die Komplexität der Umstellung auf die Arbeit mit tokenisierten Vermögenswerten.
SWIFT und Chainlink begannen 2016 mit der Zusammenarbeit. Der erste Schritt war die Demonstration eines Smart Contracts für Anleihen, der Daten über Orakel empfing und Zahlungsnachrichten über SWIFT sendete.
In den folgenden Jahren führten die Partner mehrere erfolgreiche Experimente durch, darunter netzwerkübergreifende Übertragungen von tokenisierten Vermögenswerten und Abrechnungen für tokenisierte Fondsanteile unter Verwendung von Fiat-Währungen.
Zur Erinnerung: Im September hat SWIFT ein Blockchain-basiertes verteiltes Hauptbuch integriert.
Source: cryptonews.net