Analystenmeinung: Ethereum könnte im September stark an Wert verlieren

Bild

Ethereum ist seit Anfang August um fast 25 % gestiegen und erreichte 4.759 US-Dollar. Vor dem Hintergrund der August-Rallye lohnt es sich jedoch, saisonale Faktoren zu berücksichtigen. Historisch gesehen gilt der September nicht als die günstigste Zeit für den Kryptomarkt. Am Ende der Woche näherte sich der Ethereum-Kurs der Marke von 4.867 US-Dollar. Dies war vor allem auf die Rede des Chefs der US-Notenbank, Jerome Powell, auf der Konferenz in Jackson Hole zurückzuführen. Seine Rhetorik über eine wahrscheinliche Lockerung der Geldpolitik bereits im September weckte das Interesse der Anleger an risikoreichen Anlagen.

Laut den Forschern von CoinGlass hat Ethereum seit 2016 im September häufiger Marktpositionen verloren. Nach einem starken Wachstum von 92,86 % im August folgte 2017 ein Rückgang von 21,65 %. In den Folgejahren war das Bild weitgehend ähnlich. Gleichzeitig folgte in bestimmten Zyklen, beispielsweise in den Jahren 2016 und 2020, auf den Herbstrückgang ein mehrmonatiges starkes Wachstum.

Einige Experten glauben jedoch, dass sich die Situation im Jahr 2025 anders entwickeln könnte. Der Hauptfaktor war die Einführung des Spot-ETF-Ethereum. Allein im August zogen sie laut Forschern von Farside rund 2,79 Milliarden US-Dollar an.

Nicht weniger wichtig ist die Unternehmensaktivität. Laut Arkham überstieg der Wert von ETH in den Bilanzen der Unternehmen Mitte August 13 Milliarden Dollar. Experten stellen zudem strukturelle Veränderungen auf dem Markt fest.

Nate Geraci, CEO von NovaDius Wealth Management, sagte, es habe eine spürbare Verschiebung des Anlegerinteresses hin zu Ethereum gegeben. Die Dominanz von Bitcoin sei im letzten Monat um mehr als 5 % gesunken, was eine Kapitalverschiebung hin zu Altcoins spiegele.

Der September könnte daher für den führenden Altcoin ein eher herausfordernder Monat werden. Historische Statistiken belegen dies erneut. Angesichts des gestiegenen institutionellen Interesses an Ethereum könnte die Münze ihre Position im kommenden Monat jedoch durchaus stärken.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert