Bitcoin-Dominanz auf höchstem Stand seit November 2021 – wo bleibt die Altcoin-Saison?

Nachdem Bitcoin in der vergangenen Woche seine größte Marktkapitalisierung seit November 2021 erreicht hat, gewinnt die Kryptowährung Nummer 1 nun Marktanteile von Altcoins zurück.

So entfielen auf den Krypto-Pionier Ende Januar laut CoinMarketCap-Daten vorübergehend fast 42% der globalen Krypto-Marktkapitalisierung.

Anzeige

Bitcoin dominiert Altcoins

Seit seiner Gründung ist Bitcoin die beliebteste Kryptowährung. Seine Dominanz war lange Zeit unvergleichlich, da die Leistung des digitalen Coins das Marktergebnis beeinflusste und Altcoins in Gewinn- oder Verlustszenarien mit sich brachte.

Der Zustrom neuer Altcoins in den Kryptomarkt, alle mit dem Ziel, Bitcoin zu entthronen, brachte dessen Vorherrschaft ins Wanken. Denn: Zahlreiche Altcoins kämpfen um ein Stück vom Kuchen – von Smart-Contract-Plattform Ethereum bis hin zu Meme-Coin Dogecoin.

Bitcoin-Dominanz 1-Tages-Kerzenchart. Quelle: TradingView

Trotz der Tatsache, dass Bitcoin die meiste Zeit des Monats im Minus lag, ist sein Anteil am 1,68 Billionen Dollar schweren Kryptomarkt auf etwa 42% gestiegen – gegenüber dem Wert von 39%, der noch vor zwei Wochen aktuell war.

Die Marktkapitalisierung von Bitcoin ist zum ersten Mal seit Mitte Oktober gestiegen, als sie von einem Höchststand von 46% abfiel. In der zweiten Januarhälfte konnte Bitcoin seinen Marktanteil von 40% halten.

Wie auch die traditionelle Marktkapitalisierung, die seit dem Allzeithoch im November relativ konstant geblieben ist, ist die realisierte Kapitalisierung seit dem Allzeithoch im November ebenfalls einigermaßen stabil geblieben. Sie liegt jetzt bei 453 Milliarden Dollar, laut Daten der On-Chain-Analysefirma Messari.

Bitcoin realisierte Kapitalisierung vs. BTC/USD Chart. Quelle: Messari

Altcoins im freien Fall

Ethereum und Solana, zwei langjährige Widersacher von Bitcoin, scheinen in ernsthaften Schwierigkeiten zu stecken. Allerdings stehen sie im Vergleich zu Bitcoins 20-prozentigem Rückgang im Januar auf etwa 37.000 Dollar immer noch gut dar.

So ist Ethereum seit Jahresbeginn um 34% gefallen. Das Asset wackelt weiterhin, da die Debatte über rekordhohe Gebühren und Ethereum 2.0 sowie die Frage, ob es mit Bitcoin konkurrieren kann, weitergeht.

Laut Daten des On-Chain-Analyse-Startups Glassnode sinkt der Wert, der auf der Ethereum-Blockchain pro 1 Dollar an Gebühren ausgetauscht wird, im Vergleich zu Bitcoin.

Laut weiteren Daten machen die Bitcoin-Transaktionskosten nur noch 1% der für ETH-Transaktionen gezahlten Gebühren aus. Solana, das bis 2021 um das 100-fache gewachsen ist, ist nun um 47% gefallen. Wann gelingt den Coins die Erholung?

Textnachweis: Newsbtc

Zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2022

Eine Quelle: btc-echo.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert