BlackRock, Fidelity und Grayscale kaufen weitere 155.000 Ethereum
- Aufgrund der starken institutionellen Nachfrage überstiegen die Zuflüsse in die von BlackRock geführten Ethereum-ETFs diese Woche die Marke von 2,2 Milliarden US-Dollar.
- Das tägliche Handelsvolumen von ETHA hat 3 Milliarden US-Dollar erreicht, die Gesamtzahl der ETH an der Börse beträgt nun 3,5 Millionen.
- Ethereum-basierte ETFs haben diese Woche hinsichtlich der Zuflüsse Bitcoin-basierte ETFs deutlich übertroffen.
Führende Vermögensverwalter wie BlackRock, Fidelity und Grayscale haben ihre Ethereum-Aktien aggressiv angehäuft und am 13. August über ihre Ethereum-ETFs insgesamt 155.620 ETH eingesammelt. Allein der BlackRock iShares Ether Trust (ETHA) verzeichnete gestern Zuflüsse von 500 Millionen US-Dollar. Die Nettozuflüsse in den ETF haben in den ersten drei Tagen der Woche bereits 2,2 Milliarden US-Dollar überschritten, was auf ein starkes Interesse institutioneller Anleger hindeutet.
BlackRock Ether ETF nähert sich der 3,5-Millionen-Ethereum-Marke
Am Mittwoch, dem 13. August, verzeichnete der BlackRock Ether ETF (ETHA) Nettozuflüsse von 105.900 ETH. Damit verzeichnete er seit seiner Einführung den siebten Tag mit über 100.000 ETH. Darüber hinaus erreichte ETHA einen weiteren Meilenstein: Am 13. August erreichte der ETF ein Rekordhandelsvolumen von 3 Milliarden US-Dollar.
Quelle: Trader T.
Der ETHA-Aktienkurs stieg weiter und erreichte neue Allzeithochs. Gestern legte er um weitere 5 % zu und schloss bei 35,90 US-Dollar. Da sich der ETH-Kurs seinem Allzeithoch nähert, nähert sich das verwaltete Nettovermögen von ETHA 16 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus belaufen sich die gesamten ETH-Bestände des Fonds auf fast 3,5 Millionen US-Dollar.
Neben BlackRock verzeichnete gestern auch der Fidelity Ethereum ETF (FETH) Zuflüsse in Höhe von 155 Millionen US-Dollar, gefolgt vom Grayscale Ethereum Mini ETF (ETH) mit 51,3 Millionen US-Dollar, so Farisdie Investors . Nach den massiven institutionellen Zuflüssen dieser Woche verzeichneten alle US-ETF-Emittenten seit ihrer Auflegung Nettozuflüsse von über 12 Milliarden US-Dollar.
Ethereum-ETFs übertreffen Bitcoin-ETFs
Während die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs in den letzten Wochen nachgelassen haben, verzeichneten Ethereum-ETFs eine starke institutionelle Nachfrage, was zu einer Outperformance führte.
Am Mittwoch verzeichneten Ethereum-ETFs Nettozuflüsse von rund 155.620 ETH im Wert von 704,3 Millionen US-Dollar und übertrafen damit die Nettozuflüsse neuer ETH von rund 2.387 ETH deutlich. Das bedeutet, dass die ETFs 65-mal mehr ETH kauften, als das Netzwerk ausgab. Im Vergleich dazu verzeichneten Bitcoin-ETFs Zuflüsse von 86,7 Millionen US-Dollar. Dies ist der dritte Tag in Folge, an dem ETH mehr Mittel anzog als Bitcoin.
Über die ETFs hinaus spiegelt sich die jüngste Rallye auch im Preis wider. ETH legte in der letzten Woche um satte 30 % zu, während BTC im gleichen Zeitraum um 6,5 % zulegte. Bitcoin erreichte heute jedoch ein neues Allzeithoch und stieg auf 124.500 US-Dollar, da die Fed auf der FOMC-Sitzung im September eine Zinssenkung erwartet.
Source: cryptonews.net