BlackRock und Fidelity werfen ETH-ETFs ab, während Ethereum weiter abrutscht

Bild

  • Am 19. August verzeichneten die Ethereum-ETFs Abflüsse in Höhe von 422 Millionen US-Dollar, der dritte Verlusttag in Folge in dieser Woche.
  • Daten aus der Lieferkette zeigen, dass große Emittenten wie BlackRock, Fidelity und Grayscale ihre Bestände bereits abstoßen.
  • ETH hat einen Großteil seiner jüngsten Gewinne wieder abgegeben und liegt nun bei etwa 4.100 US-Dollar.

Ethereum-ETFs haben einen weiteren Rückschlag erlitten, da die sinkende Nachfrage zu Abflüssen führte, sodass große Emittenten ihre Bestände reduzieren. Laut den neuesten Daten von SoSoValue beliefen sich die Nettoabflüsse aus Ethereum-ETFs am 19. August auf insgesamt 422 Millionen US-Dollar. Dies ist der dritte Tag in Folge, an dem der ETF im Minus schloss, und der zweitgrößte Tagesabfluss seit seiner Einführung.

Fidelity führte die Abflüsse mit 156 Millionen Dollar an, gefolgt von Grayscale mit 122 Millionen Dollar und 89 Millionen Dollar bei zwei Emissionen. Bitwise verzeichnete Abflüsse in Höhe von 40 Millionen Dollar, während andere Emittenten wie BlackRock, Franklin Templeton und Invesco kleinere Abflüsse zwischen drei und sechs Millionen Dollar verzeichneten.

Die Fonds verloren innerhalb von drei Tagen rund 678 Millionen US-Dollar , was einen Ausverkauf bei den großen Emittenten auslöste. Daten von Arkham Intelligence zeigen, dass BlackRock, Fidelity und Grayscale kürzlich erhebliche Teile ihrer ETH im Wert von 160 Millionen US-Dollar verkauft haben.

Die aggregierten Kapitalabflüsse kehren den Monat-zu-Monat-Trend positiver Gewinne und Akkumulationen bei diesen Unternehmen um und fallen mit einer allgemeinen Abschwächung der Dynamik rund um ETH zusammen.

Ethereum-ETF-Abfluss durch Preisverfall verursacht

Nachdem ETH seine jüngsten Gewinne nicht halten konnte, tendierte es in den letzten Tagen nach unten. Zum Zeitpunkt des Schreibens lag ETH bei rund 4.180 US-Dollar, ist jedoch in den letzten 24 Stunden um rund 1,5 % gefallen, wodurch sich seine wöchentlichen Verluste auf über 10 % erhöht haben.

Der anhaltende Rückgang hat ETH in eine wichtige Testzone gebracht, und die On-Chain-Signale mahnen nun zur Vorsicht. Der Tageschart zeigt eine Konsolidierung des Preises knapp über dem 20-Tage-EMA bei etwa 4.135 US-Dollar. Dieses Niveau dient als unmittelbare Unterstützung nach dem Rückgang von Höchstständen nahe 4.750 US-Dollar Anfang des Monats.

Ein Diagramm, das die Preisdynamik von Ethereum (ETH) mit wichtigen technischen Indikatoren einschließlich EMA und RSI zeigt. ETH-Preisdiagramm | Quelle: TradingView

Während der Gesamttrend positiv bleibt und die 50-, 100- und 200-Tage-EMAs nach oben zeigen, hat sich die kurzfristige Dynamik von ETH verlangsamt. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 54 gefallen und hat sich damit von der überkauften Zone vom Anfang des Monats zurückgezogen, was darauf hindeutet, dass der Kaufdruck nachlässt.

Dieser Reset bringt ETH nun in eine neutrale Position und deutet darauf hin, dass der Markt weder überhitzt noch überverkauft ist. Sollte es gelingen, sich über der Unterstützung von 4.135 $ zu halten, könnte sich ETH stabilisieren und einen weiteren Versuch vorbereiten, den Bereich von 4.500 bis 4.700 $ zu erreichen. Weitere Rückgänge unter dieses Niveau werden jedoch die Aufmerksamkeit auf den 50-Tage-Exponential-Moving-Average (EMA) um 3.690 $ lenken und möglicherweise den Beginn einer tieferen Korrekturphase markieren.

Unterdessen halten die Emittenten von Ethereum-ETFs trotz der jüngsten Verkäufe immer noch erhebliche Mengen an ETH. Mit über 6,3 Millionen verwalteten ETH kontrollieren die Fonds zusammen 5 % des aktuellen ETH-Gesamtangebots, das zum aktuellen Preis knapp 26 Milliarden US-Dollar wert ist.

Sollte es ETH jedoch nicht gelingen, seine Aufwärtsdynamik wiederzuerlangen, könnten sich die anhaltenden Abflüsse verstärken, was zu weiteren Verkäufen führen und den bestehenden Abwärtsdruck verstärken würde.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert