Die Ethereum-Staking-Warteschlange steigt auf ein Zweijahreshoch, da Institutionen Positionen gewinnen

Bild

Die Warteschlange für Ethereum-Staking erreicht ein Zweijahreshoch – warum jetzt? Institutionelle Akteure kaufen massenhaft ETH, um sie einzusetzen. Dies führt zu einem Zweijahreshoch für die Warteschlange der Leute, die ihre Token für Belohnungen sperren möchten.

Am 2. September erreichte die Menge an Ethereum in der Staking-Warteschlange ihren höchsten Stand seit September 2023. Ein Rekord von 860.369 ETH im Wert von etwa 3,7 Milliarden US-Dollar wartet auf die Validierung in der Blockchain.

Was steckt hinter dem Hype?

„Ich muss sagen, das ist erstaunlich, denn wir haben seit dem Upgrade in Shanghai im Jahr 2023 keine Warteschlangen dieser Größe mehr gesehen“, bemerkte das Team des Everstake-Staking-Protokolls.

Ethereum-Staking-Warteschlange. Quelle: Everstake

Analysten weisen auf mehrere Schlüsselfaktoren für das Wachstum der Validator-Warteschlange hin. Erstens wächst das Vertrauen in das Netzwerk – immer mehr Teilnehmer glauben an den langfristigen Wert von Ethereum und wollen sich an dessen Schutz beteiligen.

Auch die Marktbedingungen spielen den Stakern in die Hände. Steigende Ethereum-Preise und historisch niedrige Gebühren machen Staking für Nutzer attraktiver und zugänglicher.

Der Haupttreiber ist jedoch das institutionelle Interesse. „Immer mehr Unternehmen und Fonds steigen in das Ethereum-Staking ein und bringen größere Geldbeträge in das Netzwerk“, erklärt Everstake.

Die Warteschlange zum Ausstieg aus dem Staking verliert an Boden

Der Anstieg der Einsätze zerstreut die jüngsten Befürchtungen, dass eine wachsende Warteschlange zum Ausstieg massive Verkäufe auslösen würde, nachdem ETH am 24. August ein Allzeithoch erreicht hatte.

Die Ein- und Ausstiegswarteschlangen sind zum ersten Mal seit Juli fast gleich groß, nachdem die Ausstiegswarteschlange am 29. August mit über 1 Million ETH ihren Höchststand erreicht hatte. Seitdem ist sie um 20 % geschrumpft, was darauf hindeutet, dass sich die Entnahme von Token aus dem Einsatz verlangsamt.

Laut Ultrasound.Money sind 35,7 Millionen ETH in der Blockchain gesperrt, im Wert von etwa 162 Milliarden US-Dollar, was 31 % des Gesamtangebots entspricht.

Unternehmenskassen bauen ihre Positionen aus

Die Ethereum-Unternehmensreserven wachsen weiter. Mehr als 70 Teilnehmer haben bereits insgesamt 4,7 Millionen ETH gekauft – fast 4 % des gesamten Angebots im Wert von rund 20,4 Milliarden US-Dollar, wie aus Daten von StrategicEtherReserve hervorgeht.

Die meisten dieser Organisationen setzen den Vermögenswert bereits ein oder planen, dies zu tun, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen, was in den letzten Wochen zu einem Wachstum der Warteschlange geführt hat.

ETH hingegen fällt weiter und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei 4.302 US-Dollar. Der Token liegt aufgrund anhaltender Gewinnmitnahmen von Privathändlern bereits 13,2 % unter seinem Allzeithoch vom 24. August.

ETH/USD 1-Tages-Chart. Quelle: Bitstamp

Das institutionelle Interesse am Ethereum-Staking erreicht trotz der aktuellen Preiskorrektur neue Höhen. Eine Rekordzahl an Validierern zeigt das wachsende Vertrauen der wichtigsten Akteure in die langfristigen Aussichten der zweitgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert