Es gibt eine zweiwöchige Warteschlange, um Ethereum zu „verlassen“.

Bild

Validierer, die sich dazu entschließen, das Staking von Ethereum einzustellen, werden in eine 12-15-tägige „Exit“-Warteschlange gestellt.

Der Finanzanalyst Jacob King machte auf die extreme Netzwerküberlastung aufmerksam. Unter dem Beitrag entbrannte eine Diskussion darüber, ob eine solche Verzögerung als normal anzusehen sei.

Am 14. August 2025 machte Jacob King auf die wachsende Warteschlange von Validierern aufmerksam, die das Ethereum-Staking „aussteigen“ möchten. Mitglieder der Krypto-Community, die planen, Coins aus dem Staking abzuheben, müssen 12-15 Tage warten. Dies ist auf den Zustrom einer großen Anzahl von Personen zurückzuführen, die Ethereum „aussteigen“ möchten.

Im Kontext von Ethereum ist eine „Exit Queue“ ein Mechanismus in der Beacon Chain, der regelt, wie Validatoren das Staking beenden und ihre ETH abheben können. So sieht die Abfolge der Ereignisse aus:

  1. Der Validator sendet ein Ausgangssignal und betritt die Ausgangswarteschlange.
  2. Die Krypto-Community steht vor einer Ratenbegrenzung. Pro Epoche kann nur eine bestimmte Anzahl von Validatoren das Netzwerk verlassen (derzeit 256/Epoche). Dies soll einen starken Rückgang der Validatorenzahl verhindern, der die Sicherheit des Netzwerks beeinträchtigen könnte.
  3. Wenn viele Leute aussteigen möchten, bildet sich eine Warteschlange. Je mehr Validierer in der Warteschlange sind, desto länger ist die Wartezeit.
  4. Selbst nachdem ein Validator beendet wurde, gibt es eine Verzögerung, bevor ETH für die Auszahlung in eine Brieftasche verfügbar ist.

„Etwa 3,31 Milliarden US-Dollar in ETH (718.351 ETH) stecken derzeit aufgrund einer starken Netzwerküberlastung in der Ethereum-Ausgangswarteschlange fest. Die Auszahlung wird voraussichtlich mehr als 12 bis 15 Tage dauern“, schrieb er in seinem X und fügte dem Beitrag einen Screenshot bei.

Die Warteschlange der Validierer zum „Verlassen“ von Ethereum

Jacob King ist der Ansicht, dass solche Verzögerungen für ein Projekt, das als die Zukunft des Finanzmarktes bezeichnet wird, inakzeptabel sind.

Einige Mitglieder der Krypto-Community haben sich für Ethereum stark gemacht. Sie wiesen darauf hin, dass die Verzögerung auf die Betriebsregeln des Netzwerks zurückzuführen und notwendig sei, um dessen Sicherheit zu gewährleisten. Als Reaktion auf solche Kommentare schreibt King, dass Versuche, eine solche Warteschlange zu rechtfertigen, sinnlos seien. Er stellte fest, dass viele Benutzer Kryptoprojekte unangemessen idealisieren und offensichtliche Mängel – wie beispielsweise eine zweiwöchige Warteschlange für den „Ausstieg“ von Validatoren – ignorieren.

„Die ETH-Warteschlange schadet den Benutzern nur, ohne einen echten Sicherheitsvorteil zu bieten, der nicht effektiver umgesetzt werden könnte. Tausende von Validierern können das Netzwerk nicht schnell verlassen, und die Gelder der Leute bleiben praktisch gesperrt“, sagt Jacob King.

Erinnern wir uns daran, dass BeInCrypto zuvor schrieb, dass 98 % der Ethereum-Besitzer Gewinne erzielen, und dies gibt Anlass zur Sorge. Ein überhitzter Markt geht oft größeren Korrekturen des Kryptowährungskurses voraus.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert