ETH MVRV erreicht 2,15, Altcoin-Marktkapitalisierung soll im vierten Quartal 1,05 Billionen US-Dollar durchbrechen
- Die Daten der Ethereum-Kette (MVRV-Verhältnis) zeigen, dass die Inhaber trotz der jüngsten Preisvolatilität stark bleiben.
- Die gesamte Marktkapitalisierung der Altcoins schrumpft in einem Aufwärtstrend unter den wichtigen Widerstand bei 1,05 Billionen US-Dollar.
- Analysten glauben, dass die nächste große Rallye bei Altcoins von einer neuen Welle institutioneller ETF-Produkte ausgehen wird.
Nach einem volatilen August richtet sich der Fokus des Kryptomarktes nun auf das vierte Quartal. Der starke Rückgang von Ethereum um 6 Prozent in den letzten 24 Stunden auf fast 4.400 US-Dollar hat den Markt in Angst versetzt, doch das Gesamtbild spricht eine andere Sprache.
Sollten Sie sich über den 6%igen Rückgang von Ethereum Sorgen machen?
Laut dem Analysten Crypto Rand ist ETH in nur vier Monaten um mehr als 220 % gestiegen, von 1.500 $ auf fast 5.000 $, ein beeindruckender Zuwachs von +220 %.
Er argumentiert, dass der jüngste Aufschwung aus der Widerstandszone von 2024, die ETH mehr als sieben Mal getestet hat, kein Zeichen struktureller Schwäche sei.
„Nichts Kritisches … wir haben gerade neue lokale Höchststände erreicht und 2024 einen starken Widerstand durchbrochen“, bemerkte er und fügte hinzu, dass der Markt in höheren Zeiträumen zuversichtlich optimistisch bleibe.
Quelle: Crypto Rand
Was sagen die Netzwerkgrundlagen über die Stärke der ETH-Inhaber aus?
Blockchain-Daten stützen den langfristigen Aufwärtstrend von ETH deutlich. Glassnode berichtete, dass das MVRV-Verhältnis von ETH auf 2,15 gestiegen ist, was bedeutet, dass Inhaber im Durchschnitt mehr als das Doppelte der nicht realisierten Gewinne erzielen.
ETH-Inhaber im Gewinn
Mit dem Erreichen eines neuen Allzeithochs von Ethereum ist das MVRV-Verhältnis auf 2,15 gestiegen. Das bedeutet, dass Anleger im Durchschnitt über das 2,15-Fache ihrer nicht realisierten Gewinne verfügen. Dieses Niveau spiegelt die Marktstrukturen von März 2024 und Dezember 2020 wider, die beide Perioden von… vorausgingen. pic.twitter.com/73uA1vb8ET
— glassnode (@glassnode) 25. August 2025
Dieses Renditeniveau signalisierte historisch eine starke und zuversichtliche Anlegerbasis. Diese Situation spiegelt die früheren Marktstrukturen vom März 2024 und Dezember 2020 wider, denen volatile, aber letztlich bullische Fortsetzungsphasen vorausgingen. Kurzfristige Gewinnmitnahmen sind zwar möglich, der zugrunde liegende Akkumulationstrend bleibt jedoch bestehen.
Altcoins warten auf Katalysator für Ausbruch
Der breitere Altcoin-Markt, dargestellt im TOTAL3-Chart (ohne Bitcoin und Ethereum), konsolidiert unterhalb der Widerstandszone von 1,05 Billionen US-Dollar. Der Chart zeigt eine sich verengende Keilstruktur mit höheren Tiefstständen seit April.
Quelle: TradingView
Sollte TOTAL3 die 1,05 Billionen US-Dollar-Marke durchbrechen, deuten Fibonacci-Erweiterungen auf mögliche Kursentwicklungen in Richtung 1,3 Billionen US-Dollar (1,618), 1,49 Billionen US-Dollar (2,618) und sogar 1,68 Billionen US-Dollar (3,618) hin. Diese Niveaus würden den Beginn einer echten „Altcoin-Saison“ markieren.
Welcher wichtige institutionelle Katalysator wird für den nächsten Durchbruch benötigt?
Trotz des starken technischen und On-Chain-Bildes argumentieren die Analysten von Bitfinex, dass ein neuer starker Katalysator erforderlich ist, um eine marktweite Altcoin-Rallye auszulösen.
Die massiven Zuflüsse nach der Einführung des Spot-Bitcoin-ETF Anfang 2024 und des Ethereum-ETF im Juli 2024 haben an Dynamik gewonnen. Die jüngsten Marktturbulenzen sind ein Zeichen für diese „ schwächere institutionelle Nachfrage “, die den 837 Millionen Dollar schweren Kryptowährungs-Crash verursacht hat, berichtet QCP.
Laut Bitfinex wird der nächste große Aufwärtstrend wahrscheinlich neue ETF-Produkte erfordern, die die institutionelle Präsenz unterhalb der Risikokurve ausbauen. Der Markt erwartet derzeit eine potenzielle dritte ETF-Welle, die Vermögenswerte wie Solana und XRP oder sogar Multi-Asset-Kryptofonds umfassen könnte.
Source: cryptonews.net