Etherealize Group sammelt 40 Millionen US-Dollar, um Ethereum institutionell voranzutreiben

Bild

Etherealize, eine Gruppe, die sich auf die Förderung von Ethereum bei institutionellen Teilnehmern konzentriert, gab bekannt, dass sie in einer neuen Investitionsrunde 40 Millionen US-Dollar eingesammelt hat. Die Transaktion wurde von Electric Capital und Paradigm geleitet. Es handelt sich um die erste größere finanzielle Unterstützung für das Projekt seit den Zuschüssen von Vitalik Buterin und der Ethereum Foundation im Jahr 2024.

Etherealize wurde von ehemaligen Branchenführern – dem ehemaligen Entwickler der Ethereum Foundation Danny Ryan und dem Wall-Street-Händler Vivek Raman – gegründet, um die Kommunikation von Ethereum mit Finanzinstituten und Regierungen zu formalisieren und seinen Status als globale Abwicklungsebene für die digitale Wirtschaft zu festigen.

Laut Ryan eröffnet diese Runde eine neue Entwicklungsphase – den sogenannten Institutional Merge, in dem Ethereum zur Infrastruktur für das moderne Finanzsystem werden soll. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf der Sicherheit, Skalierbarkeit und Zugänglichkeit von Ethereum für internationale Finanzinstitute.

Zu den Initiativen von Etherealize gehören die Entwicklung einer Zero-Knowledge-Infrastruktur für institutionelle Privatsphäre, einer Abwicklungsmaschine für die Digitalisierung von Vermögenswerten und Liquiditätsprodukten für den tokenisierten Schuldenmarkt. Diese Schritte zielen darauf ab, Banken und Fonds die Werkzeuge an die Hand zu geben, um im Rahmen der aktuellen Regulierung mit Ethereum zu arbeiten.

Die Gruppe konnte bereits erste Erfolge bei der Kontaktaufnahme mit führenden Banken, Vermögensverwaltern und Zahlungsnetzwerken vermelden. Vivek Raman berichtete zuvor, dass Etherealize Potenzial für Ethereum nicht nur als Blockchain, sondern auch als Reservewert sieht. Die Organisation legte sogar eine Preisprognose vor, der zufolge der ETH-Kurs kurzfristig einen Bereich von 8.000 bis 80.000 US-Dollar erreichen könnte.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert