Ethereum-ETF-Zuflüsse übertreffen Bitcoin-Zuflüsse den dritten Tag in Folge
Der Kryptowährungsmarkt zeigt eine starke Tendenz zu Ethereum – in den letzten drei Tagen zogen ETH-ETFs 2,2 Milliarden Dollar an, während Bitcoin-Fonds nur 86,7 Millionen Dollar erhielten. Dieses Ungleichgewicht deutet auf das wachsende Interesse der Wall Street an der zweitgrößten Kryptowährung hin.
Schlüsselfaktoren der institutionellen Nachfrage
-
Regulatorische Änderungen: Der GENIUS Act und die Project Crypto Initiative der SEC schaffen ein günstiges Umfeld für institutionelle Investitionen in das Ethereum-DeFi-Ökosystem.
-
Angebotsknappheit: Seit der Fusion im Jahr 2022 hat das Netzwerk 450.000 ETH ausgegeben, während ETFs bereits den Gegenwert von 500.000 ETH angesammelt haben.
-
Prognoserevision: Standard Chartered hat sein ETH-Kursziel auf 7.500 US-Dollar für 2025 und 25.000 US-Dollar bis 2028 angehoben und verwies dabei auf eine beispiellose Nachfrage.
Marktdruck und Folgen
Der Anstieg des ETH-Kurses (um 60 % in einem Monat auf 4.775 US-Dollar) führte zu einer Massenliquidation von Short-Positionen – an einem Tag verloren die „Bären“ 127,4 Millionen US-Dollar. Händler bei Myriad Markets schätzen die Wahrscheinlichkeit, bis 2026 5.000 US-Dollar zu erreichen, auf 86,9 %.
Appetit der Unternehmen auf Krypto-Assets
Unternehmen wie Tom Lees BitMine bauen Reserven auf:
-
Pläne zur Beschaffung von 20 Milliarden US-Dollar zum Kauf von Kryptowährungen angekündigt;
-
Analysten stellen ein strukturelles Ungleichgewicht fest: Die Nachfrage von ETFs und Unternehmen übersteigt die Emissionskapazität des Netzwerks.
Rachel Lucas (BTC Markets):
„Die Kombination aus Rekord-ETF-Zuflüssen und Unternehmenskäufen schafft die Voraussetzungen für langfristiges Wachstum. Krypto-Assets werden zu einem integralen Bestandteil der globalen Kapitalmärkte.“
Source: cryptonews.net