Ethereum (ETH)-Preisprognose für den 23. September 2025

Bild

  • Der Ethereum-Preis wird heute bei 4096 US-Dollar gehandelt, nachdem er die Unterstützungsmarke von 4300 US-Dollar deutlich durchbrochen und die Zone von 4000 bis 3950 US-Dollar getestet hat.
  • Netzwerkdaten zeigen einen Nettoabfluss von 274 Millionen US-Dollar am 22. September, einen der größten Abflüsse an einem Tag in diesem Quartal.
  • Die Zuflüsse zu Ethereum-ETFs erreichten letzte Woche 1,12 Milliarden US-Dollar, wobei BlackRock trotz rückläufiger Spotmarktströme die Führung übernahm.

Ethereum notiert heute bei 4.096 US-Dollar, ein Minus von fast 5 Prozent nach einem starken Ausverkauf, der die Unterstützung auf 4.300 US-Dollar drückte. Dies geschah trotz starker Zuflüsse in ETFs in der vergangenen Woche, was die Spannung zwischen institutioneller Akkumulation und erheblichen Abflüssen von den Spotbörsen verdeutlicht.

Ethereum-Preis durchbricht wichtige Unterstützung

ETH-Preis durchbricht wichtige Unterstützungszone (Quelle: TradingView)

Der 4-Stunden-Chart zeigt, dass ETH unter die Nachfragezone von 4.300 bis 4.350 US-Dollar fällt, was Stop-Loss-Orders auslöst und den Preis auf ein Tief von 4.096 US-Dollar drückt. Dieser Rückgang durchbrach den 20-Tage-EMA bei 4.440 US-Dollar und den 50-Tage-EMA bei 4.473 US-Dollar, sodass der Widerstand bei 4.665 US-Dollar als weit entferntes Hindernis verbleibt.

Das Trendunterstützungsniveau liegt derzeit niedriger, im Bereich von 4.000 bis 3.950 US-Dollar. Die Nachfragezonen liegen, sofern die Verkäufer die Kontrolle behalten, tiefer – bei etwa 3.800 und 3.600 US-Dollar. Andererseits müssen Käufer 4.440 und 4.537 US-Dollar zurückgewinnen, um den Trend zu stabilisieren.

Verbunden: Solana (SOL)-Preisprognose für den 23. September

Die parabolischen SAR-Punkte bleiben über dem Preis und signalisieren eine Fortsetzung des rückläufigen Trends. Die Dynamik lässt nach, obwohl der breitere 200-Tage-EMA bei 3992 US-Dollar weiterhin als langfristiger Anker für die Preisentwicklung von ETH dient.

Intrachain-Flüsse zeigen starke Abflüsse

ETH-Netflows (Quelle: Coinglass)

Die Daten der Coinglass-Börse zeichnen ein pessimistisches Bild. Am 22. September beliefen sich die Nettoabflüsse von den Ethereum-Spotbörsen auf 274 Millionen US-Dollar – einer der größten Tagesabflüsse in diesem Quartal. Die anhaltend negativen Nettoabflüsse führten zu Liquiditätsdruck, was den starken Anstieg der Ethereum-Preisvolatilität während des jüngsten Crashs erklärt.

Die Zuflüsse deuten darauf hin, dass Großaktionäre nach dem Rückgang auf 4.700 US-Dollar ihr Risiko reduzieren, obwohl institutionelle Anleger weiterhin über ETFs kaufen. Ohne eine Trendwende in der On-Chain-Strategie bleibt das Risiko eines Rückgangs auf 3.950 US-Dollar hoch.

ETFs sorgen für starke Zuflüsse

ETFs haben letzte Woche BTC und ETH im Wert von 2,3 Milliarden US-Dollar gekauft.

👉 Bitcoin-ETFs verzeichneten Zuflüsse von rund 1,27 Milliarden US-Dollar
👉 Ethereum-ETFs brachten weitere 1,12 Milliarden US-Dollar ein

Davon entfielen allein 1,7 Milliarden Dollar auf BlackRock

Dies ist eine der stärksten wöchentlichen Wellen institutioneller Käufe, die wir je gesehen haben … pic.twitter.com/Tj8ZDeUgpi

– Cas Abbé (@cas_abbe) 22. September 2025

Trotz des rückläufigen Zuflusses von Spot-Assets fungieren ETFs weiterhin als Puffer. Daten zeigen, dass Ethereum-basierte ETFs letzte Woche über 1,12 Milliarden US-Dollar absorbierten, was hauptsächlich auf den Anteil von BlackRock an den insgesamt 2,3 Milliarden US-Dollar an BTC- und ETH-Zuflüssen zurückzuführen ist. Diese institutionelle Welle markiert eine der stärksten Wochen seit Juli und zeigt das wachsende Interesse der Anleger.

Verbunden: Dogecoin (DOGE)-Preisprognose für den 23. September

Analysten weisen darauf hin, dass die starke Nachfrage nach ETFs dazu beitragen könnte, die Schwäche des Aktienmarktes auszugleichen. Hält dieser strukturelle Wandel an, könnte er den Rückgang begrenzen und den Markt für einen neuen Ausbruch vorbereiten, sobald die Spot-Verkäufer das Angebot erschöpft haben.

Technische Prognose zum Ethereum-Preis

Die kurzfristige Ethereum-Preisprognose hängt von der Erholung der wichtigsten gleitenden Durchschnitte ab:

  • Aufwärtsniveaus: 4.300 $, 4.440 $ und 4.665 $ als unmittelbare Widerstandszonen. Ein Durchbruch über 4.665 $ würde die Tür zu 4.820 $ und 5.000 $ öffnen.
  • Abwärtsniveaus: 4.000 $, 3.950 $ und 3.800 $ sind die wichtigsten Schutzzonen. Ein Verlust von 3.800 $ droht einen tieferen Rückgang auf 3.600 $.
  • Trendunterstützung: Der 200-Tage-EMA bei 3992 $ bleibt ein strukturelles Niveau für die ETH-Preisaktion.

Ausblick: Wird der Ethereum-Preis steigen?

Die Aussichten für Ethereum hängen davon ab, ob die ETF-Zuflüsse die erheblichen Abflüsse aus den Spot-Anlagen, die den jüngsten Rückgang verursacht haben, übertreffen können. Solange sich ETH im Bereich von 3.950 bis 4.000 US-Dollar hält, bleibt der allgemeine Aufwärtszyklus intakt. Ein deutlicher Schlusskurs über 4.440 US-Dollar würde das Vertrauen wiederherstellen und Momentum-Trader ermutigen, 4.665 US-Dollar und mehr anzustreben.

Verbunden: Avantis-Preisprognose: Kann AVNT nach Spot-Zuflüssen von 10 Mio. USD die Dynamik aufrechterhalten?

Händler befinden sich derzeit in einem Tauziehen zwischen institutionellen Anlegern und börseninitiierten Liquidationen. Der Ethereum-Kurs steht derzeit unter Druck, doch stetige Zuflüsse in ETFs deuten darauf hin, dass eine Stabilisierung über 4.000 US-Dollar den Weg für eine erneute Erholung auf 4.700 US-Dollar in den kommenden Wochen ebnen könnte.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert