Ethereum (ETH)-Preisprognose für den 7. August
Nach einem starken Anstieg auf 3.900 US-Dollar im Juli trat Ethereum in eine Konsolidierungsphase ein und bildete auf dem 4-Stunden-Chart ein symmetrisches Dreieck. Ethereum pendelt derzeit um 3.620 US-Dollar und nähert sich der Spitze dieser Struktur, was auf eine wahrscheinliche starke Bewegung hindeutet.
Ethereum-Preisvorhersagetabelle: 7. August 2025
Anzeige/Zone | Pegel/Signal |
Ethereum-Preis heute | 3.621,71 USD |
Widerstand 1 | 3.700 US-Dollar |
Widerstand 2 | 3.900 US-Dollar |
Unterstützung 1 | 3.580 US-Dollar |
Unterstützung 2 | 3.374 US-Dollar |
RSI (30 Min.) | 53,13 (Neutral) |
MACD (4H) | Flach, keine erkennbare Dynamik |
Bollinger-Bänder (4H) | Straffung, steigende Volatilität |
Supertrend (1D) | Aufwärtstrend über 3338 $ |
VWAP (Sitzung) | Widerstand bei 3636 $ |
EMA-Cluster (4H) | 20/50/100/200 Bull Stack |
DMI (14) | Schwacher Trend, ADX bei 38,60 |
Netflow (6. August) | -43,31 Mio. USD (bärischer Druck) |
Was passiert mit dem Preis von Ethereum?
ETH-Preisdynamik (Quelle: TradingView)
Auf dem 4-Stunden-Chart ist ETH derzeit zwischen einer aufsteigenden und einer absteigenden Trendlinie eingeklemmt und bildet ein klares symmetrisches Dreieck. Dieses Muster ging in der Vergangenheit starken Richtungsbewegungen voraus, und da der Preis um 3.620 $ schwankt, nähert sich ETH einem Entscheidungspunkt. Die Spitze des Dreiecks liegt bei 3.700 $, und die untere Unterstützung ist auf 3.530 $ gestiegen.
ETH-Preisdynamik (Quelle: TradingView)
Die Preisentwicklung wird weiterhin durch die wichtige Angebotszone zwischen 3.780 und 3.900 US-Dollar begrenzt, die in den letzten zwei Wochen wiederholt nach unten gezogen wurde. Dieses obere Band bleibt ein kritischer Widerstand für jeden Ausbruchsversuch. Die absteigende Struktur bleibt über 3.500 US-Dollar stark, wo die vorherige Nachfrage und die Trendlinienunterstützung zusammenlaufen.
Warum fällt der Ethereum-Preis heute?
ETH-Spot-Zufluss-/Abflussdaten (Quelle: Coinglass)
Der heutige Rückgang des Ethereum-Preises ist auf schwächere Zuflüsse und Unentschlossenheit am oberen Widerstandsniveau zurückzuführen. Laut den jüngsten Spot-Flows auf der Blockchain beliefen sich die Nettoabflüsse am 6. August auf 43,31 Millionen US-Dollar, was einen größeren Kapitalabfluss von den Börsen widerspiegelt. Dies fiel mit dem Stillstand der ETH-Rallye unter dem Intraday-Widerstand bei 3.650 US-Dollar zusammen.
ETH-Preisdynamik (Quelle: TradingView)
Aus technischer Sicht zeigt der 30-Minuten-Chart, dass der Preis knapp unter dem VWAP (3.636 $) und dem kurzfristigen Widerstand des oberen Bandes schwebt. Der RSI liegt in diesem Zeitraum bei etwa 53 und zeigt einen neutralen Trend ohne starke Dynamik von beiden Seiten. Der MACD flacht ebenfalls ab, was darauf hindeutet, dass sich der Preistrend wahrscheinlich fortsetzen wird, bis ein klarer Katalysator auftritt.
Darüber hinaus verengen sich die Bollinger-Bänder im 4-Stunden-Chart, was auf eine wahrscheinliche Zunahme der Volatilität hindeutet. ETH bleibt in einem klar definierten horizontalen Kanal zwischen 3.520 und 3.800 US-Dollar, und der jüngste Abprall vom unteren Band hat bisher keinen Ausbruch ausgelöst.
Bollinger-Bänder, exponentielle gleitende Durchschnitte und Supertrend-Signalpause vor dem Bruch
ETH-Preisdynamik (Quelle: TradingView)
Die Bollinger-Bänder im 4-Stunden-Chart verengen sich weiter, was auf eine sinkende Volatilität hindeutet, da sich ETH innerhalb eines Dreiecks bewegt. Der Preis bleibt nahe der Mittellinie des Bandes, mit einem oberen Widerstand bei 3.727 $ und einer unteren Unterstützung bei etwa 3.583 $. Ein Ausbruch über diesen Bereich hinaus, unterstützt durch das Volumen, könnte die nächste wichtige Handelsetappe bestätigen.
Die Gruppe der exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMA) zeigt einen neutralen, aber dennoch bullischen Trend. Der 20-Tage-EMA liegt bei 3.601 US-Dollar, während der 50-Tage-EMA bei 3.621 US-Dollar liegt und somit dynamische Unterstützung knapp unter dem Preis bietet. Der 100-Tage-EMA (3.580 US-Dollar) und der 200-Tage-EMA (3.374 US-Dollar) bleiben darunter und verstärken die mittelfristige bullische Struktur.
ETH-Preisdynamik (Quelle: TradingView)
Auf dem Tageschart bleibt der Supertrend unverändert grün, wobei der Trailing-Stop nun bei 3.338 US-Dollar liegt. Dies bestätigt, dass sich ETH technisch gesehen immer noch in einem Aufwärtstrend befindet, obwohl dieser sich stabilisiert hat, da die Bullen unter dem Makrowiderstand schweben.
Der DMI-Indikator spiegelt eine nachlassende Trendstärke wider. Obwohl der +DI (26,02) immer noch über dem -DI (15,63) liegt, ist der ADX von seinen jüngsten Höchstständen auf 38,60 gefallen, was auf eine nachlassende Dynamik in beide Richtungen hindeutet.
Ethereum-Preisprognose: Kurzfristig (24 Stunden)
ETH befindet sich an einem Wendepunkt. Ein Durchbruch der 3.700-Dollar-Marke bei hohem Volumen könnte den Ethereum-Preis auf 3.850 Dollar treiben und den Höchststand von Ende Juli, 3.900 Dollar, erneut testen. Ein Durchbruch dieses Niveaus würde einen Anstieg auf 4.100 Dollar ermöglichen, was auch mit dem makroökonomischen Abwärtstrend-Widerstandsniveau zusammenfällt, das beim Höchststand 2021 erreicht wurde.
Andererseits könnte ein Scheitern bei 3.580–3.600 US-Dollar einen erneuten Test von 3.500 US-Dollar und sogar 3.374 US-Dollar (200-Tage-EMA im 4-Stunden-Chart) auslösen. Ein entscheidender Bruch des Dreiecks könnte die Korrektur auf 3.200 US-Dollar vertiefen, gefolgt von einer „Goldtasche“ bei 3.067 US-Dollar, basierend auf dem wöchentlichen Fibonacci-Retracement-Level.
Angesichts geringer Volatilität, eines neutralen RSI, sich verengender Bollinger-Bänder und Kapitalabflüssen ist ein Ausbruch oder Zusammenbruch in den nächsten 24 Stunden wahrscheinlich. Händler sollten die Niveaus von 3.700 $ und 3.580 $ im Auge behalten, um die Richtung der Bewegung zu bestätigen.
Source: cryptonews.net