Ethereum ist laut Fundstrat die größte Makrowette des Jahrzehnts
Analysten von Fundstrat Capital Management sind überzeugt, dass Ethereum (ETH) das Potenzial hat, die profitabelste makroökonomische Investition des nächsten Jahrzehnts zu werden. Fundstrat-CIO Thomas Lee betonte, dass die Kombination aus der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Finanzierung durch die Wall Street ein günstiges Umfeld für ETH-Wachstum schaffen werde.
Warum setzt Fundstrat auf Ethereum?
Fundstrats Argumente für Ethereum basieren auf mehreren Schlüsselfaktoren:
- Integration mit künstlicher Intelligenz: KI erfordert Rechenleistung und Infrastruktur zur Datenverarbeitung. Ethereum, als Plattform für dezentrale Anwendungen (dApps), kann die Grundlage für eine Token-Ökonomie werden, in der KI-Dienste mit Kryptowährung bezahlt und genutzt werden.
- Wall-Street-Finanzierung: Große Finanzinstitute interessieren sich zunehmend für Blockchain und Kryptowährungen. Investitionen der Wall Street in Blockchain-Projekte, insbesondere in die Ethereum-Infrastruktur, könnten deren Kapitalisierung und Liquidität deutlich erhöhen.
- Die Rolle von Ethereum in DeFi und NFTs: Ethereum ist die dominierende Plattform für dezentrale Finanzen (DeFi) und nicht fungible Token (NFTs). Das Wachstum dieser Sektoren wird die Nachfrage nach ETH wahrscheinlich weiter ankurbeln.
- Umstellung auf Proof-of-Stake (PoS): Durch die Umstellung von Ethereum auf den Proof-of-Stake (PoS)-Konsensalgorithmus wurde das Netzwerk energieeffizienter und für nachhaltigkeitsbewusste institutionelle Anleger attraktiver.
ETH-Preisprognose bis Ende 2025: 12.000 $ ⎯ 15.000 $
Fundstrat prognostiziert, dass Ethereum bis Ende 2025 12.000 bis 15.000 US-Dollar erreichen könnte. Diese optimistische Prognose basiert auf der Annahme, dass das Ethereum-Ökosystem weiter reift, die institutionelle Akzeptanz zunimmt und die Nachfrage nach ETH als Zahlungsmittel und Netzwerksicherheit wächst.
„ETH wird wahrscheinlich der größte Makrohandel der nächsten 10 bis 15 Jahre sein, da KI eine Token-Ökonomie auf der Blockchain schafft und die Wall Street die Blockchain finanziert“, sagte Thomas Lee am Mittwoch.
Risiken und Warnungen
Trotz der optimistischen Aussichten ist es wichtig, die mit Investitionen in Kryptowährungen, einschließlich Ethereum, verbundenen Risiken zu berücksichtigen:
- Volatilität: Kryptowährungen sind für ihre hohe Volatilität bekannt. Der Preis von ETH kann kurzfristig erheblich schwanken.
- Regulatorische Risiken: Die Regulierung von Kryptowährungen ist in vielen Ländern weiterhin ungewiss. Gesetzesänderungen könnten sich negativ auf den ETH-Preis auswirken.
- Konkurrenz: Ethereum steht im Wettbewerb mit anderen Blockchain-Plattformen wie Solana, Cardano und Avalanche.
- Technologische Risiken: Es kann technische Probleme oder Schwachstellen im Ethereum-Protokoll geben, die zu einem Verlust von Geldern führen können.
Was stimmt Fundstrat optimistisch?
Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren berücksichtigt Fundstrat wahrscheinlich noch weitere Aspekte, die seinen Optimismus in Bezug auf Ethereum untermauern:
- Skalierbarkeit: Ethereum-Entwickler arbeiten aktiv an Skalierbarkeitslösungen, wie z. B. Layer-2-Lösungen (z. B. Optimism, Arbitrum, zkSync). Die erfolgreiche Implementierung dieser Lösungen ermöglicht es Ethereum, mehr Transaktionen zu verarbeiten und die Gasgebühren zu senken, was es für Nutzer und Entwickler attraktiver macht.
- Ökosystementwicklung: Das Ethereum-Ökosystem entwickelt sich ständig weiter. Es entstehen neue dApps, DeFi-Protokolle und NFT-Projekte. Dadurch entsteht ein Netzwerkeffekt, bei dem der Wert von Ethereum mit der Anzahl der Benutzer und Anwendungen steigt.
- Institutionelle Akzeptanz: Immer mehr institutionelle Anleger zeigen Interesse an Ethereum. Das Aufkommen von ETH-ETFs (börsengehandelte Fonds, die an den Ethereum-Preis gekoppelt sind) könnte den Kapitalzufluss in ETH deutlich erhöhen.
- Deflationäres Modell: Nach dem EIP-1559-Update wird ein Teil der Transaktionsgebühren verbrannt, was ETH zu einem deflationären Vermögenswert macht. Dies bedeutet, dass das ETH-Angebot mit der Zeit abnehmen kann, was wiederum zu einem Preisanstieg führen kann.
Source: cryptonews.net