Ethereum-Preisanstieg erklärt: Sassano konfrontiert FUD, als Kiln 1,6 Millionen ETH abhebt
- Die Warteschlange des Ethereum-Validators übersteigt 2 Millionen ETH, hauptsächlich aufgrund von Kiln Finance-Abhebungen
- Sassano sagt, dass nicht verteilte ETH wahrscheinlich unter anderen Validierern umverteilt und nicht verkauft werden.
- ETH-Preis konsolidiert sich bei rund 4.300 US-Dollar, Analysten warnen vor erneutem Test unter 4.000 US-Dollar
Die Ethereum-Validator-Ausgangswarteschlange hat 2 Millionen ETH überschritten und ist damit deutlich größer als die 808.000 Validatoren in der Eingangswarteschlange. Ethereum verfügt derzeit über mehr als 1 Million aktive Validatoren, die über 35,6 Millionen ETH eingesetzt haben, was fast 29,4 % des gesamten Token-Angebots im Umlauf entspricht.
Quelle: Validatorqueue
Der Anstieg hat Spekulationen ausgelöst, dass die weit verbreitete Staking-Bewegung ein Zeichen für einen breiteren Verkaufsdruck sein könnte, was auf dem Markt Besorgnis auslöst.
Verbunden: Ethereum-Ausblick 2035: Ist ETH zu groß, um zu scheitern, oder zu zentralisiert, um zu bestehen?
Sassano verknüpft Ausstieg mit Kiln Finance
Ethereum-Professor Anthony Sassano, Gründer von The Daily Gwei, entgegnete, dass dieser Schritt kein Zeichen der Schwäche des Netzwerks sei. Stattdessen verwies er auf Kiln Finance, einen institutionellen Staking-Anbieter, der sich freiwillig aus seinem Validierungsprogramm zurückzieht.
Dem FUD zuvorkommen, bevor er sich ausbreitet …
Die Warteschlange zum Verlassen des Validators wird in den kommenden Tagen stark ansteigen (sie ist gerade um ~700.000 ETH angestiegen), weil @Kiln_finance beschlossen hat, alle seine ETH-Validatoren aus Sicherheitsgründen (die spezifisch sind… pic.twitter.com/LEFFezkNUC) freiwillig zu verlassen.
— sassal.eth/acc 🦇🔊 (@sassal0x) 10. September 2025
Sassano erklärte, dass Kilns Entscheidung, 1,6 Millionen ETH abzuziehen, maßgeblich für die wachsende Warteschlange verantwortlich sei. Er fügte hinzu, dass der Großteil der ETH wahrscheinlich an andere Validierer weitergegeben und nicht verkauft werde, wodurch das Risiko einer Massenliquidation minimiert werde.
Warum Kiln Finance die Zinsen senkt
Kiln Finance gab am Dienstag bekannt, dass es nach dem jüngsten Solana-Vorfall (SOL) mit SwissBorg alle seine Ether-Bestände aufhebt. Am Montag meldete die Krypto-Plattform SwissBorg, dass die API ihres Partners, wahrscheinlich Kiln Finance, gehackt worden sei, was zu einem Verlust von 193.000 SOL im Wert von über 42 Millionen Dollar führte.
Als Reaktion darauf stellte Kiln seinen Betrieb ein und beschloss, alle ETH an die Kunden zurückzugeben und gleichzeitig die Validatorstruktur neu zu gestalten.
Kiln-CEO Laszlo Szabo sagte, der Ausstieg sei ein „verantwortungsvoller Schritt zum Schutz der Anleger“ gewesen und betonte, der Prozess werde genau überwacht, um die Sicherheit des Fonds zu gewährleisten.
ETH-Preis in enger Konsolidierung gehalten
Trotz des Validator-Ausstiegs hat sich der Ethereum-Preis seit dem Erreichen eines Allzeithochs am 24. August 2025 fast zwei Wochen lang im Bereich zwischen 4.262 und 4.493 US-Dollar konsolidiert. Der vollständig verwässerte Marktwert von ETH liegt nun bei rund 522 Milliarden US-Dollar.
Laut Kryptoanalyst Benjamin Cowen dürfte das ETH/USD-Paar weiter fallen, bis es den 21-wöchigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) testet. Cowen geht daher davon aus, dass der ETH-Preis wahrscheinlich wieder unter 4.000 US-Dollar fallen wird, bevor er sich dem für später in diesem Jahr festgelegten Preisniveau nähert.
Verbunden: Ethereum bleibt über 4.300 $, da die Unterstützung von 4.250 $ entscheidend wird
Historisch gesehen zeigte der Ethereum-Preis im September eher rückläufige als aufwärtsgerichtete Trends, was das mittelfristige Cowen-Korrekturmodell unterstützt. Der Kryptoanalyst Micro2Macr0 stellte jedoch fest, dass das ETH/USD-Paar über 4,2.000 US-Dollar starke technische Daten aufweist, die die nächste Aufwärtsbewegung unterstützen könnten.
Source: cryptonews.net