Ethereum-Preisprognose: ETH fällt auf 3.990 $, da ETF-Abflüsse die Stimmung beeinflussen
- Der Ethereum-Preis wird heute bei etwa 3.992 US-Dollar gehandelt, nachdem er das Unterstützungsniveau von 4.035 bis 4.080 US-Dollar durchbrochen und den 50-Tage-EMA getestet hat.
- 248 Millionen US-Dollar an Abflüssen aus ETFs, darunter 200 Millionen US-Dollar von BlackRock, deuten auf einen institutionellen Verkaufsdruck auf ETH hin.
- Analysten betrachten das Unterstützungsniveau von 3.850 bis 3.900 US-Dollar als entscheidend, wobei der RSI nahe überverkaufter Niveaus auf ein mögliches Zyklusniveau hinweist.
Ethereum notiert heute bei 3.992 US-Dollar, nachdem die Unterstützungszone von 4.035 bis 4.080 US-Dollar durchbrochen wurde. Der Verkaufsdruck verstärkte sich, nachdem ETH den Widerstand von 4.285 US-Dollar nicht halten konnte. Die Dynamik wurde durch erhebliche ETF-Abflüsse zusätzlich gedämpft. Das unmittelbare Ziel ist nun ein Test der Unterstützungsmarke von 3.850 bis 3.900 US-Dollar. Dieser wird darüber entscheiden, ob Käufer die Kontrolle zurückgewinnen oder sich die Korrektur vertieft.
Der Ethereum-Preis bleibt auf dem kritischen Unterstützungsniveau
Technische Analyse der ETH (Quelle: TradingView)
Auf dem Tageschart durchbricht ETH ein Konsolidierungsdreieck und testet den exponentiell gleitenden 50-Tage-Durchschnitt bei 3.990 $. Der unmittelbare Widerstand liegt bei 4.080 $, gefolgt von steigendem Angebot bei 4.216 $ und 4.285 $. Ein Schlusskurs über diesen Niveaus ist erforderlich, damit die Aufwärtsdynamik wieder aufgenommen wird.
Der 100-Tage-EMA bei 3.854 US-Dollar stellt nun eine kritische Schutzmarke dar. Ein Durchbruch hier könnte tiefere Rückgänge auf 3.500 US-Dollar auslösen, während der 200-Tage-EMA einen Rückgang auf 3.403 US-Dollar auslösen könnte. Momentumindikatoren deuten auf Druck hin: Der RSI bei 37 deutet auf überverkaufte Bedingungen hin, dürfte aber noch keine starke Erholung auslösen.
ETF-Abflüsse erhöhen den Verkaufsdruck
$ETH ETF-Abfluss von 248.400.000 $ 🔴 gestern.
Blackrock verkaufte Ethereum im Wert von 199.900.000 US-Dollar. pic.twitter.com/2ufxB6rjGI
– Ted (@TedPillows), 27. September 2025
Die Daten zu den Fondsflüssen deuten auf eine pessimistische Tendenz hin. Am 27. September beliefen sich die Nettoabflüsse von den Ethereum-Börsen auf insgesamt 56,1 Millionen US-Dollar, was auf anhaltende Verkaufsaktivitäten hindeutet. Konkret beliefen sich die Abflüsse aus börsengehandelten Fonds (ETFs) auf insgesamt 248 Millionen US-Dollar, wobei allein BlackRock ETH-Bestände im Wert von fast 200 Millionen US-Dollar abstieß.
Solche massiven Abflüsse untergraben das Marktvertrauen und deuten darauf hin, dass die Institute eher Risiken reduzieren als Verluste anzuhäufen. Analysten warnen, dass anhaltende Abflüsse die Konsolidierungsphase verlängern könnten, insbesondere wenn die Abzüge aus Spot-ETFs anhalten.
Händler bemerken zyklische Tiefs
#Ethereum Ich werde einfach diesen kleinen Brotkrümel hier hinterlassen. $ETHUSD pic.twitter.com/Z9Og8kHq7M
– Jake Wujastyk (@Jake__Wujastyk) 26. September 2025
Trotz der negativen Ströme argumentieren einige Händler, dass sich ETH einem zyklischen Tief nähern könnte. Der bekannte Analyst Jake Wujastyk stellte Ähnlichkeiten zwischen den aktuellen RSI-Mustern und früheren Tiefstständen fest, was darauf hindeutet, dass ETH eine wichtige Akkumulationszone testet.
Historisch gesehen erholte sich ETH nach Annäherung an den 100-Tage-Exponential-Moving-Average (EMA) in längeren Aufwärtstrends. Wenn Käufer die Unterstützung bei 3.850–3.900 US-Dollar halten, ist eine kurzfristige Erholung auf 4.200 US-Dollar möglich. Allerdings sind stärkere Zuflüsse erforderlich, um den ETF-bedingten Druck auszugleichen und Vertrauen aufzubauen.
Kettendaten zeigen geringe Beteiligung
ETH-Netflows (Quelle: Coinglass)
Auch die Börsenhandelsdaten bestätigen die vorsichtige Stimmung. Die Nettokapitalflüsse befinden sich seit mehreren Wochen im negativen Bereich. Nur kurze Anstiege der Zuflüsse folgten rasch wieder. Auch das Open Interest ist zurückgegangen, was die Zurückhaltung der Händler bei aggressiven Entscheidungen widerspiegelt.
Der Mangel an nachhaltiger Beteiligung verdeutlicht die Kluft zwischen der Begeisterung der Privatanleger und der institutionellen Beteiligung. Ohne klare Anzeichen für Kapitalzuflüsse bleibt der ETH-Preis anfällig für weitere Volatilität.
Technische Prognose zum Ethereum-Preis
Die kurzfristige Ethereum-Preisprognose hängt davon ab, ob die Spanne von 3.850 bis 3.900 US-Dollar Bestand hat.
- Aufwärtsniveaus: 4080 $, 4216 $ und 4285 $, wenn die Dynamik zurückkehrt.
- Abwärtsniveaus: 3.854 $, 3.500 $ und 3.403 $ als kritische Verteidigungslinien.
- Momentum: RSI ist fast überverkauft, benötigt aber eine Bestätigung durch höhere Zuflüsse.
Ausblick: Wird der Ethereum-Preis steigen?
Ethereum steht vor einem schwierigen Gleichgewicht zwischen rückläufigen ETF-Abflüssen und technischen Unterstützungsniveaus. Gelingt es den Käufern, sich über 3.850 US-Dollar zu halten, ist eine Erholung auf 4.200–4.285 US-Dollar möglich. Ein Verlust dieser Zone droht jedoch eine tiefere Korrektur auf 3.500 US-Dollar.
Der Ethereum-Kurs spiegelt derzeit die volatile Stimmung wider. Der Abfluss institutioneller Investoren treibt die Preisbewegung an, und die technischen Niveaus deuten auf einen möglichen Tiefpunkt hin. Händler beobachten aufmerksam, ob sich ETH stabilisieren kann, bevor Verkäufer einen weiteren Rückgang auslösen.
Source: cryptonews.net