Ethereum-Preisprognose: Kann ETH den Widerstand von 4.800 USD durchbrechen und auf 6.000 USD steigen?
Ethereum notiert heute bei etwa 4.561 US-Dollar, nach einer volatilen Woche, in der der Token vom Widerstand bei 4.800 US-Dollar abprallte. Die Bewegung folgt einer starken Erholung von den Tiefstständen im Juni, wobei ETH im Wochenchart aus einem langfristigen, absteigenden, sich verbreiternden Keil ausbrach. Dieser Ausbruch signalisiert typischerweise das Ende einer längeren Konsolidierung und den Beginn eines stärkeren Aufwärtstrends.
Die Marktstimmung bleibt gemischt. Einige Händler sehen den ETH-Rückgang als reine Gewinnmitnahme nach dem starken Anstieg von 3.200 US-Dollar, während andere einen erheblichen Zufluss von Spot-Geldern an die Börsen befürchten, der die Preisdynamik beeinflussen könnte. Die Frage ist, ob sich Ethereum oberhalb von 4.500 US-Dollar stabilisieren und die 4.800-Dollar-Marke erneut testen kann.
Der Ethereum-Preis bleibt stabil, während sich eine Ausbruchsstruktur entwickelt
ETH-Preisdynamik (Quelle: TradingView)
Der Wochenchart zeigt, wie Ethereum aus einem absteigenden Keil ausbricht. Der Preis konsolidiert sich nun knapp über der vorherigen Ausbruchszone im Bereich von 4.200 bis 4.300 US-Dollar. Historisch gesehen gehen solche Strukturen oft starken Wachstumsphasen voraus, sofern die Unterstützungsniveaus aufrechterhalten werden.
ETH-Preisdynamik (Quelle: TradingView)
Auf dem 4-Stunden-Chart notiert ETH in einem aufsteigenden Parallelkanal, wobei die Mittellinie bei 4.600 $ als Drehpunkt dient. Wichtige exponentielle gleitende Durchschnitte (20/50/100/200) liegen zwischen 4.530 $ und 4.220 $ und bieten den Bullen ein mehrstufiges Polster. Der RSI bei 49 zeigt nach der Abkühlung von den vorherigen überkauften Bedingungen eine neutrale Dynamik und lässt beiden Seiten Spielraum, die Kontrolle zu übernehmen.
Analysten von TradingView weisen darauf hin, dass eine Erholung über 4.800 US-Dollar entscheidend sein wird, da sie potenzielle Ziele bei 5.200 und 6.000 US-Dollar eröffnet. Eine Erholung birgt jedoch das Risiko, die Unterstützung von 4.300 US-Dollar erneut zu testen, wo sich die Nachfrage in den letzten zwei Monaten stetig erholt hat.
Walaktivität und ETF-Ströme treiben die Volatilität
Spot-ETH-Zufluss/-Abfluss (Quelle: Coinglass)
Kurzfristige Preisbewegungen bei Ethereum werden durch Währungsströme bestimmt. Daten von Coinglass zeigen einen Netto-Spot-Zufluss von 23,6 Millionen US-Dollar am 28. August, eine Umkehrung der zuletzt stetigen Abflüsse. Historisch gesehen fielen stetige Zuflüsse mit lokalen Rückgängen zusammen, da sich Händler darauf vorbereiteten, Gewinne zu sichern.
Die Verschiebung der Zuflüsse erfolgt vor dem Hintergrund einer anhaltend gemischten Nachfrage nach breiteren Krypto-ETFs. Nach erheblichen Zuflüssen Anfang August waren die letzten Handelssitzungen von geringer Aktivität geprägt, sodass Händler nach neuen Impulsen suchten. Einige sehen die Pause als vorübergehende Flaute vor der Positionierung im September, während andere vor erneuten Abflüssen warnen, die den Markt belasten könnten.
Auch sogenannte „Whale Wallets“ waren aktiv. Tracker-Daten haben mehrere Transaktionen enthüllt, bei denen in der vergangenen Woche ETH im Wert von über 50 Millionen US-Dollar an Börsen transferiert wurden. Dies weckte Spekulationen, dass Großinvestoren ihr Risiko absichern. Diese Aktivität hat die Volatilität des Ethereum-Preises erhöht, wobei Intraday-Schwankungen von 3-5 % häufiger werden.
Bullseye-Ausbruch, Bären warnen vor tieferem erneuten Test
Das bullische Szenario basiert auf dem technischen Ausbruch von Ethereum und der zunehmenden institutionellen Akzeptanz. Da sich ETH oberhalb der Keil-Ausbruchszone hält, argumentieren Momentum-Trader, dass die Struktur intakt bleibt. Ein erfolgreicher Abschluss über 4.800 US-Dollar würde weitere Gewinne bestätigen und Kursziele im Bereich von 5.800 bis 6.200 US-Dollar festlegen.
Tom Lees Prognose von 15.000 US-Dollar unterstützt diese Ansicht und spiegelt die Erwartung wider, dass ETH von einer Wiederbelebung der DeFi-Aktivität und einem langfristigen Kapitalfluss in Smart-Contract-Plattformen profitieren könnte.
🇺🇸 Tom Lee prognostiziert, dass Ethereum bis Dezember 15.000 US-Dollar erreichen wird. pic.twitter.com/JoViskUkEK
— Crypto Rover (@rovercrc) 27. August 2025
Das pessimistische Szenario deutet auf wiederholte Erholungen von 4.800 US-Dollar und erhöhte Zuflüsse hin. Die Pessimisten argumentieren, dass der Markt bei einem ETH-Schluss unter 4.300 US-Dollar in die Zone zwischen 3.800 und 3.600 US-Dollar zurückfallen könnte, wo der 200-Tage-Exponential-Moving-Average (EXAM) eine tiefere Unterstützung bietet. Sollte dieses Niveau nicht gehalten werden, würde dies den Ausbruch aus dem bullischen Keil verhindern und einen anhaltenden Aufwärtstrend möglicherweise zum Stillstand bringen.
Kurzfristige Ethereum-Prognose: Ausbruch oder Absturz?
Ethereum steht in den letzten Augusttagen an einem wichtigen Wendepunkt. Händler beobachten, ob sich der Preis bei 4.500 $ halten und den Widerstand von 4.800 $ durchbrechen kann. Ein Ausbruch würde eine Fortsetzung des Aufwärtstrends mit einem kurzfristigen Ziel von 5.200 $ und 6.000 $ im September bestätigen. Ein Durchbruch unter 4.300 $ könnte jedoch zu einem stärkeren Rückgang auf 3.800 $ führen.
Angesichts der geteilten Stimmung und der volatilen Strömungen wird die kommende Woche wahrscheinlich darüber entscheiden, ob Ethereum seinen bullischen Ausbruch halten kann oder ob vor dem nächsten Anstieg ein tieferer Test erforderlich ist.
Ethereum-Vorhersagetabelle
Indikator | Lektüre |
Ethereum-Preis heute | 4.561 USD |
Wichtige Support-Levels | 4.500 $, 4.300 $, 3.800 $ |
Wichtige Widerstandsniveaus | 4.800 $, 5.200 $, 6.000 $ |
RSI (4H) | Neutral bei 49 |
MACD (4H) | Leicht bärische Dynamik |
Probe | Wöchentlicher Ausbruch des absteigenden, expandierenden Keils |
Austauschströme | +23,6 Millionen US-Dollar Nettozufluss (28. August) |
Supertrend (täglich) | Bullischer Trend über 4.500 USD |
Source: cryptonews.net