Ethereum-Reserven an Börsen erreichen Dreijahrestief
Die Ether-Bestände an zentralisierten Börsen sind aufgrund der steigenden Nachfrage von Investmentfonds und Unternehmenskäufern auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren gefallen.
Laut CryptoQuant sind die Reserven seit dem Erreichen eines Höchststands von 28,8 Millionen ETH im September 2022 um fast 10,7 Millionen ETH gesunken. Aktuell belaufen sich die Vermögenswerte auf rund 17,4 Millionen ETH. Allerdings wurden allein in den letzten drei Monaten rund 2,5 Millionen ETH von den Börsen abgezogen.
Der Angebotsengpass kommt, da neue Kanäle für Ether-Exposures an Bedeutung gewinnen. ETH-Spot-ETFs (Exchange Traded Funds), die im Juli 2024 aufgelegt wurden, haben laut CoinGlass seitdem Nettozuflüsse von über 13 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Zwischen Juni und August überstiegen die Nettozuflüsse in die Fonds 10 Milliarden US-Dollar, was allein im Juli zu einem Rekordwert von 5,4 Milliarden US-Dollar führte.
Auch Unternehmens-Treasuries treiben die Nachfrage an. In den letzten Monaten haben mehrere börsennotierte Unternehmen die Schaffung von ETH-Treasuries angekündigt. Regelmäßige Unternehmenskäufe beeinflussen das Token-Angebot an den Börsen.
Ethereum-Reserven an Börsen – Alle Börsen. Quelle: CryptoQuant
Verbunden: Wer besitzt im Jahr 2025 den meisten Ether? Liste der reichsten ETH-Besitzer veröffentlicht
Die Zahl der Unternehmen, die mit der ETH zusammenarbeiten, wächst
SharpLink Gaming war eines der ersten börsennotierten Unternehmen, das seine Reserven im Jahr 2025 in Ethereum investierte. Gestützt durch eine Privatplatzierung in Höhe von 425 Millionen US-Dollar startete das Unternehmen im Mai eine Treasury-Strategie. Ende August beliefen sich die Vermögenswerte auf 797.704 ETH, was zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels einem Wert von etwa 3,5 Milliarden US-Dollar entspricht.
Im Juli schloss sich auch BitMine Immersion Technologies diesem Trend an und meldete eine Ansammlung von rund 1,86 Millionen ETH – etwa 1,5 % des Gesamtangebots des Tokens. Ein dritter wichtiger Teilnehmer, The Ether Machine, gab im September bekannt, dass er über 495.000 ETH verfügt und eine Notierung an der Nasdaq plant.
Laut Ethereum Treasuries halten 17 öffentliche Unternehmen Ether in ihren Bilanzen, insgesamt mehr als 3,6 Millionen ETH.
Laut einem Bitfinex-Analysten ist die Fähigkeit, Einkommen zu generieren, einer der Hauptvorteile von ETH als Reservevermögen. Im Gegensatz zu Bitcoin ist ETH sowohl ein Makro- als auch ein Produktivitätsvermögen. Es generiert Einkommen durch Staking und sichert tokenisierte Vermögenswerte im Wert von über 100 Milliarden US-Dollar in Layer 2 und DeFi.
Beim Staking handelt es sich um den Vorgang, Kryptowährungen zu sperren, um das Blockchain-Netzwerk zu sichern und Belohnungen im gleichen Token zu erhalten.
Am Dienstag erreichte die Ethereum-Staking-Warteschlange ihren höchsten Stand seit 2023: 860.369 ETH im Wert von etwa 3,7 Milliarden US-Dollar warten darauf, eingesetzt zu werden.
ETH in ETF übertragen
Neben Unternehmensanleihen wird Ether auch in börsengehandelten Fonds (ETFs) eingesetzt. Diese Produkte erfreuen sich seit ihrem Debüt in den USA im Jahr 2024 zunehmender Beliebtheit. Im Juli dieses Jahres stieg die Nachfrage jedoch wieder an, da ein günstigeres regulatorisches Umfeld für Krypto-Assets zu einem erneuten institutionellen Interesse geführt hat.
Der Anstieg wird durch den Aufstieg des iShares Ethereum ETF (ETHA) von BlackRock befeuert, der sich zu einem der am schnellsten wachsenden ETFs aller Zeiten entwickelt hat und am Dienstag die Marke von 16 Milliarden Dollar an Vermögenswerten überschritten hat.
Laut Daten von CoinMarketCap beträgt das gesamte verwaltete Vermögen (AUM) der Spot-ETH-ETFs rund 24 Milliarden US-Dollar.
Einige Analysten glauben, dass die Nachfrage mehr als nur kurzfristige Spekulationen widerspiegelt. Fabian Dori, Chief Investment Officer bei Sygnum, erklärte kürzlich gegenüber Cointelegraph, dass Ethereum nach einer langen Phase der Underperformance von Bitcoin und sinkender Anlegerstimmung in letzter Zeit einen deutlichen Aufschwung erlebt habe. Dies gelte sowohl für die Akzeptanzrate als auch für den Wert.
Staking sei der nächste Schritt für Ethereum-ETFs, sagt Dori. Wenn Spot-ETH-ETFs ihre Vermögenswerte staken dürften, würde die Möglichkeit, zusätzliches Einkommen innerhalb einer etablierten, regulierten und börsengehandelten Struktur zu erzielen, diese Produkte wahrscheinlich attraktiver machen. Dies würde dazu beitragen, zusätzliche Vermögenswerte anzuziehen.
Es ist keine Überraschung, dass mehrere ETF-Emittenten ihren Ether-Fonds kürzlich eine Staking-Funktionalität hinzugefügt haben.
BlackRock hat bei der Nasdaq einen Antrag auf Staking für seinen iShares Ethereum ETF gestellt. Fidelity hat seinen Ethereum-Spot-ETF-Vorschlag geändert, um Staking für einige Vermögenswerte zu ermöglichen.
Es wird erwartet, dass die SEC bis zum Ablauf der Einreichungsfrist im Oktober über die Ausschreibungsmerkmale entscheidet.
Source: cryptonews.net