Ethereum restrukturiert das L1-Scaling-Team, um das Erreichen des 100-Mio.-Gas-Limits zu beschleunigen

Bild

  • Als erster Schritt auf dem Weg zum Ziel von 100 Millionen wurde die Gasgrenze im Hauptnetz auf 45 Millionen erhöht.
  • Marius van der Weyden wird zusammen mit Ansgar Dietrichs und Tim Beiko Co-Leiter von Scale L1.
  • Das Client-Verifizierungsprodukt zkEVM reduziert den Aufwand, indem es eine Verifizierung auf Basis von ZK-Beweisen bereitstellt.

Die Ethereum Foundation hat Marius van der Weijden neben Ansgar Dietrichs und Tim Beiko zum Co-Leiter ihrer Scale L1-Initiative ernannt. Die Umstrukturierung der Führung zielt darauf ab, die Skalierung von Ethereum auf Layer 1 zu beschleunigen und gleichzeitig die Sicherheits- und Dezentralisierungsprinzipien des Protokolls beizubehalten.

Van der Weijdens umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Geth und sein Fokus auf Protokollsicherheit ermöglichen es ihm, Skalierungsstrategien an die technischen Einschränkungen von Ethereum anzupassen. Die Ernennung erfolgt im Zuge der Neuorganisation der Forschungs- und Entwicklungsteams der Stiftung um drei strategische Ziele: L1-Skalierung, Blob-Skalierung und Verbesserung der Benutzererfahrung (UX).

Die Erhöhung des Gaslimits markiert einen Fortschritt in Richtung des 100-Millionen-Ziels.

Jüngste Verbesserungen des Kundenteams beim Berlinterop-Event haben das Mainnet-Gaslimit auf 45 Millionen erhöht – der erste Schritt in Richtung des ehrgeizigen 100-Millionen-Ziels. Paritosh Jayanti leitet die schrittweise Skalierung mit Unterstützung des PerfNet-Teams von Nethermind.

Nach Netzwerkinstabilitäten während der Pectra-Update-Einführung wurden Verbesserungen des Client-Schutzes in das Gaslimit-Anpassungsprogramm aufgenommen. Das Programm stellt sicher, dass Clients auch bei kurzfristigen Netzwerkausfällen widerstandsfähig gegenüber erhöhtem Durchsatz bleiben.

Die Einführung der History Expiration-Funktion reduzierte den Speicherbedarf der Knoten durch die Entfernung der Vorzusammenführungshistorie und gab so etwa 300–500 GB Speicherplatz für vollständige Knoten frei. Die Entwicklung der History Expiration-Funktion begrenzt den Verlauf weiterhin außerhalb fester Speicherfenster und steuert so den Speicherbedarf bei der Skalierung von Ethereum.

Zugriffslisten auf Blockebene unterstützen die parallele Verarbeitung

Als Schlüsselelement des Glamsterdam-Upgrades werden von Tony Warstetter entwickelte Zugriffslisten auf Blockebene vorgeschlagen. Mit Zugriffslisten auf Blockebene könnten Transaktionen in einem Block gleichzeitig ausgeführt und gleichzeitig die Stammposition des Status berechnet werden.

Diese Technologie erleichtert das Vorladen des erforderlichen Status zu Beginn eines Blocks und verbessert so die Festplattenzugriffsmuster und die Effizienz der Knotensynchronisierung. Zusammen helfen diese Funktionen Ethereum, höhere Gaslimits zuverlässig zu handhaben und die Blockverarbeitung zu beschleunigen.

Ansgar Dietrichs Benchmarking zielt darauf ab, die Gaskosten proportional zur Rechenlast zu halten, um Leistungsengpässe zu vermeiden. Carlos Perez‘ Experimente werden auf Bloatnet mit der doppelten aktuellen Zustandsgröße und einem Gaslimit von 100-150 Millionen ausgeführt.

zkEVM-Prototyp reduziert Ausführungsaufwand

Der von Kevandray Wedderburn entwickelte zkEVM-Attester-Client bietet Echtzeit-Beweise für die Blockvalidierung. Der Prototyp ermöglicht es Knoten, Zero-Knowledge-Beweise zu validieren, anstatt alle Transaktionen direkt auszuführen.

Zunächst werden kleinen Gruppen von Knoten zusätzliche Verifizierungsmechanismen angeboten, um das Vertrauen in Zuverlässigkeit und Sicherheit zu stärken. Der schrittweise Übergang zur zk-basierten Validierung könnte schließlich zum Standardverfahren werden und eine deutliche Erhöhung des Gaslimits ermöglichen.

Die RPC Node Performance Research konzentriert sich auf die Lösung der verschiedenen Probleme, mit denen verschiedene Knotentypen bei steigendem Durchsatz konfrontiert sind. Die Ethereum Foundation sucht einen Performance Engineering Lead, um die Expertise in diesem Bereich zu erweitern. Bewerbungsschluss ist der 10. August.

Verbunden: Wird Ethereum nach einem Anstieg von 48 % im Juli im August den wichtigen Widerstand von 4.000 USD durchbrechen?

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert