Ethereum zeigt sich trotz des allgemeinen Einbruchs des Kryptomarktes widerstandsfähig
Ethereum zieht weiterhin das Interesse und Kapital institutioneller Investoren an und trägt so trotz der saisonalen Abschwächung der Kryptowährungsaktivität zum Ende des Sommers zur Stabilisierung der Marktstimmung bei. Laut CoinGecko hat die zweitgrößte Kryptowährung in den letzten 30 Tagen um mehr als 17 % zugelegt, während Bitcoin im gleichen Zeitraum 5,5 % verlor.
Ethereum erreichte Anfang dieser Woche ein Allzeithoch und erreichte am Sonntag 4.945 US-Dollar. Dies unterstreicht das wachsende institutionelle Interesse an diesem Vermögenswert.
Schlüsselfaktoren für das Wachstum von Ethereum
Xu Han, Direktor des Liquid Fund bei HashKey Capital, hebt mehrere grundlegende Gründe für das anhaltende Wachstum von Ethereum hervor:
-
Deflationäre Tokenomics, die nach dem Übergang zum Proof-of-Stake-Modell (The Merge) entstand, wodurch das Angebot an im Umlauf befindlichen Münzen reduziert wird.
-
Verbesserte Skalierbarkeit durch die aktive Implementierung von Second-Layer-Lösungen (L2) wie Arbitrum und Optimism, die die Gebühren senken und den Netzwerkdurchsatz erhöhen.
-
Ein Staking-Modell mit attraktiven Renditen, das institutionellen Anlegern planbares passives Einkommen bietet.
Die Menge an eingesetztem Ethereum wächst weiter und erreichte laut der Analyseplattform Beaconchain am 2. August einen Rekordwert von 35.750 ETH (ca. 169 Millionen US-Dollar). Obwohl die Zahl in den letzten Wochen leicht gesunken ist, ziehen die strukturellen Vorteile von Ethereum sowie seine Rolle als Grundlage für dezentrale Finanzen (DeFi) und die Tokenisierung von Vermögenswerten weiterhin institutionelles Kapital über börsengehandelte Fonds (ETFs) an.
Institutionelles Interesse und Herausforderungen
Während die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) einen Ethereum-Staking-ETF noch nicht genehmigt hat, streben Firmen wie BlackRock aktiv danach. Der Fokus lag bisher auf Spot-ETFs, die nach einem kurzen Abfluss von 237,7 Millionen US-Dollar zwischen dem 15. und 20. August eine starke Erholung verzeichneten. Laut SoSoValue haben die Zuflüsse in Ethereum-ETFs seit Wochenbeginn bis Donnerstag 1,2 Milliarden US-Dollar überschritten.
Der Kontext alternativer Märkte
Neben dem Anstieg von Ethereum zeigen auch andere Altcoins eine positive Dynamik. Solana hat seit Mitte August um 7 % zugelegt, was mit einem Anstieg des Handelsvolumens an den darauf basierenden dezentralen Börsen (DEXs) um 31 % auf 5,10 Milliarden US-Dollar in der letzten Woche einherging. Solana steht jedoch vor eigenen Herausforderungen: Einzelhändler geben den spekulativen Handel mit Memecoins allmählich auf, was zu einem Rückgang der täglich aktiven Händler auf der DEX-Plattform führt.
Somit spiegelt die aktuelle Dynamik von Ethereum seine zunehmende Reife als Vermögenswert wider, der technologische Innovation mit Investitionsattraktivität verbindet, während sich der Markt als Ganzes weiterhin an neue makroökonomische Bedingungen und regulatorische Herausforderungen anpasst.
Source: cryptonews.net