Experten haben zwei groß angelegte Ethereum-Liquidationen im Wert von 400 Millionen US-Dollar mit unterschiedlichen Ergebnissen aufgedeckt.
Der Ethereum-Markt erlebte in den letzten zwei Monaten zwei ähnlich große Liquidationsereignisse. Analysten stellten jedoch fest, dass der Kontext grundlegend unterschiedlich war. Die Forscher von OnChain betonten, dass die Beträge zwar in beiden Fällen 400 Millionen Dollar überstiegen, das Marktumfeld und das Kräfteverhältnis zwischen Käufern und Verkäufern jedoch deutlich unterschiedlich waren.
Das erste Ereignis ereignete sich am 14. August. Zu diesem Zeitpunkt lag das Open Interest bei 29 Milliarden US-Dollar, und der Finanzierungssatz war mit +0,013 positiv. Dies deutete auf eine Dominanz der Käufer und eine hohe langfristige Hebelwirkung hin. Unter diesen Bedingungen löste ein starker Preisrückgang eine Kaskade von Liquidationen in Höhe von insgesamt 444 Millionen US-Dollar aus. Trotz der Verluste befand sich der Markt im Aufwärtstrend, und die Käufer hatten die Kontrolle.
Das zweite Ereignis ereignete sich am 22. September. Zu diesem Zeitpunkt war das Open Interest auf 27,3 Milliarden US-Dollar gefallen, und die Finanzierungsrate lag mit -0,0020 im negativen Bereich. Dies deutete auf eine veränderte Stimmung zugunsten der Verkäufer und eine Zunahme der Leerverkäufe hin. Das Gesamtvolumen der Liquidationen lag mit 467 Millionen US-Dollar sogar noch etwas höher. Bemerkenswert ist, dass die Finanzierungsrate in den vorangegangenen Tagen positiv geblieben war, doch die veränderte Dynamik am Tag des Ausverkaufs verschärfte den Rückgang der ETH-Preise.
Auch aus technischer Sicht sind die Unterschiede deutlich. Im August kam es inmitten eines starken Aufwärtstrends zu Liquidationen: Der Kurs schloss oberhalb des 20 EMA, 50 SMA und AVWAP, was die Kontrolle der Käufer bestätigte. Im September war die Situation jedoch anders: Die Käufer versuchten, die Schlüsselzone zu halten, was ihnen jedoch nicht gelang. Schließlich schloss der Kurs unterhalb der wichtigsten gleitenden Durchschnitte und des AVWAP, was die Kontrolle der Verkäufer bestätigte.
Experten betonen, dass Liquidationen ähnlichen Ausmaßes unterschiedliche Folgen haben können, je nachdem, wer den Markt dominiert. Im August wurden Long-Positionen aufgrund der überwältigenden Kaufkraft liquidiert, was dem Markt später eine Erholung ermöglichte. Im September ereignete sich ein ähnliches Ereignis angesichts sinkender Risikobereitschaft und zunehmenden Verkaufsdrucks, was die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Korrektur erhöhte.
Source: cryptonews.net