Forscher weisen auf die Bedeutung der Rekord-Staking-Volumina von Ethereum hin
Marktexperten stellten fest, dass Ethereum (ETH) nicht nur preislich, sondern auch bei grundlegenden Veränderungen der Angebotsstruktur Stabilität zeigt. Derzeit sind mehr als 36,1 Millionen Coins im Netzwerk eingesetzt – dies ist der höchste Wert in der Geschichte. Dieses Volumen entspricht fast 33 % der Gesamtzirkulation der digitalen Währung, was das Marktverhalten des Vermögenswerts erheblich beeinflusst.
Die Daten zeigen, dass die Wettquote selbst während der starken Korrekturen in den Jahren 2022 und 2023 weiter anstieg. Im Gegensatz zu spekulativen Strömen, die den Markt bei fallenden Preisen schnell verlassen, zogen es ETH-Investoren vor, Coins im Netzwerk zu binden, anstatt sie zu verkaufen. Diese Dynamik zeugt von langfristigem Vertrauen und unterscheidet Ethereum von Bitcoin und den meisten Altcoins.
Analysten zufolge hat der Anstieg der Staking-Raten mehrere wichtige Auswirkungen. Erstens reduziert er das liquide Angebot an den Börsen, was den Knappheitseffekt bei neuer Nachfrage verstärkt. Zweitens verschiebt er das Anlegerverhalten hin zu langfristiger Beteiligung, bei der sie die Rentabilität und Sicherheit des Netzwerks kurzfristigen Geschäften vorziehen. Drittens erzeugen der Preisanstieg und die Rekord-Staking-Raten einen Teufelskreis: Ein Anstieg der Rate zieht Institutionen an, und ein Rückgang des Angebots erhöht den Aufwärtsdruck.
Unternehmensempfehlungen verstärken diesen Trend. Das Volumen der Ethereum-ETFs hat die 300-Milliarden-Dollar-Marke überschritten, und Unternehmen wie BlackRock stocken ihre Reserven aktiv auf. Großes Kapital unterstützt On-Chain-Metrikendaten und festigt den Status von Ether als Infrastrukturwert, nicht nur als Spekulationsinstrument.
Ethereum verzeichnet einen strukturellen Angebotsrückgang. Die Abweichung dieser Kennzahl von Bitcoin verdeutlicht, dass ETH als Grundlage für Tokenisierung, DeFi und den RWA-Sektor allmählich eine wichtigere Rolle einnimmt.
Source: cryptonews.net