K33 Research nennt den Hauptgrund für die Ethereum-Rallye

Bild Ether übertrifft Bitcoin bei den Wachstumsraten. Seit Anfang Juni ist der Preis der zweitgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung um 70 % gestiegen, während der der größten nur um 9 % zulegte. Der Hauptfaktor für die Ether-Rallye sei die „doppelte Nachfrage“, sagten Analysten von K33 Research.

Innerhalb von zwei Monaten konnten ETH -ETFs mehr als 9 Milliarden US-Dollar anziehen, und Unternehmensfonds akkumulierten mehr als 2 % des gesamten Ether-Angebots. Gleichzeitig sei aufgrund der aktiven Risikoabsicherung auf dem Derivatemarkt eine Situation entstanden, die laut Analysten starke Preisschwankungen vermuten lasse.

Im Gegensatz zu Ethereum zeigt Bitcoin den gegenteiligen Trend. Nach der Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex, der im Juli um 0,9 Prozent gegenüber den erwarteten 0,2 Prozent stieg, fiel der Kurs der ersten Kryptowährung von 121.000 auf 115.000 Dollar. Auch die Situation bei Spot-Bitcoin-ETFs ist unklar. Nach den Ergebnissen des zweiten Quartals erreichte das verwaltete Vermögen der börsengehandelten Fonds einen Rekordwert von 134,6 Milliarden Dollar.

Allerdings haben sich die Kapitalzuflüsse seit Anfang August abgeschwächt, während Ethereum-basierte Produkte weiterhin Kapital anziehen. Laut den Forschern könnte dieses Ungleichgewicht zusammen mit der abnehmenden Korrelation von Kryptowährungen mit traditionellen Vermögenswerten zu einer längeren Korrektur der wichtigsten digitalen Vermögenswerte führen als bisher erwartet.

Zuvor hatte Fundstrat-Mitbegründer Tom Lee erklärt, dass der Ethereum-Preis bis zum Jahresende die 12.000-Dollar- und sogar die 15.000-Dollar-Marke durchbrechen könnte, da die Münze ein erhebliches Potenzial für eine weitere Rallye habe.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert