Krypto-Analyst erklärt Rekordabfluss von Ethereum-Staking
Ethereum verzeichnete die größte Warteschlange an Geldern zur Auszahlung aus dem Staking – mehr als 910.000 ETH im Wert von 3,7 Milliarden US-Dollar. Der Kryptoanalytiker mit dem Spitznamen Bull Theory erklärte, was diesen Aktivitätsschub verursachte.
Ethereum-Validator-Exits explodieren in 30 Tagen! Vor einem Monat standen nur 1.920 ETH in der Exit-Warteschlange …
auf rekordverdächtige 893.599 ETH (über 3,5 Mrd. USD) heute.Was ist der Grund für diesen historischen Anstieg – und sollten sich die Beteiligten Sorgen machen? Lassen Sie es uns genauer betrachten 🧵👇 pic.twitter.com/isYbDw68Fu
— Bull Theory (@BullTheoryio) 18. August 2025
Am 16. Juli betrug das Gesamtvolumen der Auszahlungsanträge 1.920 ETH. Am 19. August erreichte die Zahl mit 910.461 ETH ein Allzeithoch.
Die PoS-Architektur von Ethereum verfügt über einen Schutzmechanismus: Täglich können nicht mehr als 1.800 Validatoren (~57.600 ETH) austreten und nicht mehr als 900 (~28.800 ETH) eintreten. Dies verhindert starke Schwankungen und gewährleistet die Netzwerkstabilität. Die aktuelle Auszahlungswarteschlange wird in 15 Tagen abgearbeitet.
Laut Bull Theory ist der Anstieg der Anfragen auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen. Viele Validierer haben Gelder im Staking gesperrt, als der Ether-Preis im Bereich zwischen 1.000 und 2.000 US-Dollar schwankte.
Am 13. August testete Ethereum die 4.700-Dollar-Marke und kam damit seinem Allzeithoch sehr nahe. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird die zweitgrößte Kryptowährung bei über 4.200 Dollar gehandelt.
Binance ETH/USD-Stundenchart. Quelle: TradingView.
Ein weiterer Grund ist die Optimierung des Stakings durch große Akteure. Der Experte stellte fest, dass sie kleinere Knoten von 32 ETH zu großen Pools von 2048 ETH zusammenfassen, um die Verwaltung zu vereinfachen und die Kosten zu senken.
„Dazu müssen sie zunächst alte Validierer verlassen, was die Warteschlange zum Verlassen verlängert“, erklärte Bull Theory.
In der Zwischenzeit investieren andere Investoren in Liquid Staking und Protokolle wie EigenLayer, um ihre Rendite zu steigern.
„Validatoren steigen aus, ziehen ETH ab und reinvestieren es durch Liquid Staking oder EigenLayer“, schrieb der Analyst.
Wie wird sich dies auf den Preis von Ethereum auswirken?
Bull Theory betonte, dass Exit-Warteschlangen nicht gleich Verkaufsdruck bedeuten. Er sagte, dass über 35 Millionen Münzen in der Beacon Chain gesperrt seien, was auf ein „starkes langfristiges Engagement“ der Marktteilnehmer hindeute.
„Trotz der Rekordzahl an Validator-Exits bleibt die ETH-Preisdynamik stark“, bemerkte er.
Der wichtigste Widerstand liegt bei 4868 US-Dollar. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte eine neue Dynamik auslösen. Solange der Ethereum-Kurs über 3900 US-Dollar bleibt, bleibt der allgemeine Aufwärtstrend laut Bull Theory bestehen.
Fundamentalanalysen deuten auf die Stärke des Trends hin. Die täglichen Zuflüsse in Ethereum-ETFs nehmen stetig zu. In der vergangenen Woche zogen Kryptofonds, die auf der zweitgrößten Kryptowährung basieren, 2,8 Milliarden Dollar an.
Wöchentliches Zufluss- und Abflussdiagramm für Spot-Ethereum-ETFs. Quelle: SoSoValue.
Gleichzeitig häufen auch die Unternehmenskassen weiterhin ETH an. Am 19. August verwalteten öffentliche Unternehmen vier Millionen Coins im Wert von 17,5 Milliarden Dollar – 3,3 % des gesamten Ether-Angebots.
Die 10 größten Ethereum-Inhaber unter den öffentlichen Unternehmen. Quelle: Strategic ETH Reserve.
„Immer mehr Unternehmen halten Ether in ihren Unternehmenskassen, was auf ihr Vertrauen in ETH als Reservevermögen neben Bitcoin hindeutet“, betonte Bull Theory.
Die 35 Millionen ETH im Staking und die hohe Nachfrage nach der Kryptowährung schaffen zudem die Voraussetzungen für einen Angebotsschock. Der GENIUS Act, der Stablecoins auf Ethereum unterstützt, und die aktive Tokenisierung von Vermögenswerten im Netzwerk der zweitgrößten Kryptowährung nach Kapitalisierung stärken derweil ihre Rolle als Grundlage der digitalen Wirtschaft, so der Analyst.
„Mit der Fusion von TradFi mit DeFi wird ETH zur Grundschicht des Finanzinternets. […] Der GENIUS Act unterstützt Stablecoin-Emittenten wie Circle und PayPal, von denen die meisten ihre Lösungen auf Ethereum aufbauen. Dies bestätigt die Stärke des Ökosystems und bereitet es auf eine explosive Nachfrage in der Zukunft vor“, fügte er hinzu.
Zur Erinnerung: Standard Chartered hat seine Prognose für Ethereum auf 7.500 US-Dollar angehoben. Laut den Analysten der Bank könnte der Preis des Krypto-Assets bis 2028 25.000 US-Dollar erreichen.
Source: cryptonews.net