MegaETH führt Yield Stablecoin zur Finanzierung des Ethereum L2-Protokolls ein

Bild

MegaETH, das von Vitalik Buterin unterstützte Ethereum-L2-Protokoll, hat die bevorstehende Einführung einer ertragsbasierten Stablecoin angekündigt, die ihm ein anderes Geschäftsmodell bieten könnte als herkömmliche L2-Protokolle, die Einnahmen durch Transaktionsgebühren erzielen.

Der USDm-Stablecoin wird in Zusammenarbeit mit Ethena (ENA) entwickelt, einem algorithmischen Stablecoin-Protokoll mit einem Total Value Locked (TVL) von 13 Milliarden US-Dollar. Er wird auf Ethenas USDtb-Infrastruktur eingeführt, die Reserven in BlackRocks BUIDL leitet, einen tokenisierten US-Schatzwechselfonds mit einer Marktkapitalisierung von 2,2 Milliarden US-Dollar und stabilen Renditen, laut RWA.xyz.

Der Ertrag aus den Reserven des Stablecoins soll Berichten zufolge zum Ausgleich der Sequenzergebühren verwendet werden. Dabei handelt es sich um die Gaskosten der zweiten Ebene von Ethereum, die bei der Veröffentlichung von Transaktionsstapeln in der Hauptkette anfallen.

Das vorgeschlagene Modell könnte den Bedarf an Sequenzergebühren reduzieren, indem stattdessen Erträge aus einer alternativen Quelle genutzt werden. In einer Erklärung sagte MegaETH-Mitbegründer Shuyao Kong, der USDm-Stablecoin werde „die Gebühren für Benutzer senken“ und „mehr Gestaltungsspielraum für die Anwendungsgestaltung bieten“.

Einkommensstabile Münzen sind digitale Vermögenswerte, die an einen anderen Vermögenswert, beispielsweise eine Fiat-Währung, gekoppelt sind und für die Inhaber Einkommen generieren.

Das Angebot an ertragsgenerierenden Stablecoins ist seit der Verabschiedung des GENIUS Act in den USA, der es Emittenten verbietet, ertragsgenerierende Stablecoins anzubieten, dramatisch gestiegen. Ethereums USDe und Skys USDS gehören zu den Hauptnutznießern der strengen Regulierung.

Ethereum-Gebühren

Sequenzergebühren sind umstritten, insbesondere im Ethereum-Ökosystem, wo einige der Meinung sind, dass das Netzwerk einen größeren Anteil der Gebühren beanspruchen sollte.

Laut Token Terminal hat Ethereum im letzten Kalenderjahr Gebühren in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar eingenommen. Seit Februar ist die Höhe der eingenommenen Gebühren jedoch stark gesunken.


Das Volumen der erhobenen Gebühren in Ethereum. Quelle: Token Terminal

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert