NovaDius-CEO Nate Geraci: Ethereum-ETFs gewinnen an Stärke

Bild

Der US-Markt für börsengehandelte Fonds hat einen historischen Meilenstein erreicht: Die Zahl der ETFs übersteigt mittlerweile die Zahl der Einzelaktien, sagte Nate Geraci, CEO von NovaDius Wealth Management: Allein in diesem Jahr haben die Emittenten mehr als 640 neue Fonds aufgelegt, durchschnittlich vier Neuauflagen pro Tag.

Im Kryptowährungssegment waren die Zuflüsse in Ethereum-ETFs das Schlüsselereignis. Im August zogen ETH-basierte Fonds über 4 Milliarden Dollar an, während Bitcoin-Produkte weiterhin Kapitalabflüsse verzeichneten. Der Wendepunkt kam am 17. Juli, als der Preisanstieg von Ether (ETH) das Interesse an darauf basierenden Instrumenten steigerte und institutionelle Anleger zu einer groß angelegten Umverteilung von Vermögenswerten veranlasste.

Die Popularität von ETFs setzt auch traditionelle Fonds unter Druck. Die Barriere, den Index zu übertreffen, ist für aktive Fonds durchschnittlich 40 Basispunkte niedriger als für Investmentfonds. Berater sagen, dies biete mehr Spielraum für die individuelle Anpassung von Strategien, was angesichts des wachsenden Interesses an Krypto-Assets und kombinierten Portfolios besonders wichtig sei.

Am Markt herrscht Hochstimmung über ein ungewöhnliches Arbitragesystem mit ARKK-Fonds, das Anlegern indirekt über ETF-Mechanismen Zugang zum Börsengang ermöglichte. Ähnliche Strategien stoßen auch im Krypto-Bereich auf Interesse. Dort warten die Teilnehmer auf die Genehmigung von über 90 neuen ETFs, die bei der SEC anhängig sind. Dies unterstreicht den Wunsch der Wall Street, die Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten durch regulierte Produkte zu monetarisieren.

Besonders hervorzuheben ist das Experiment mit dualen Anteilsklassen für ETFs, die auf das 401(k)-Segment abzielen. Bei Erfolg könnte dieses Modell die Integration von Kryptofonds in Altersvorsorgeprodukte beschleunigen und damit die langfristige Nachfrage nach Ethereum- und Bitcoin-ETFs deutlich steigern. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen der Märkte überdenken Berater aktiv ihre Ertragsstrategien. Laut einer Nasdaq-Umfrage wuchsen aktive Fonds um 9 %, passive ETFs um 11 %. Dies deutet darauf hin, dass institutionelle Anleger traditionelle Lösungen mit neuen Kryptowährungsinstrumenten kombinieren möchten.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert