Thiels ETH-Wette zahlt sich aus: Ethereum zieht die Wall Street an
Der Milliardär Peter Thiel profitierte in diesem Monat vom Ether-Kursanstieg um 13,5 Prozent. Die Investmentfirmen des PayPal-Mitbegründers erzielten durch Wetten auf Ethereum-bezogene Unternehmen große Gewinne.
Thiels Ethereum-Strategie funktioniert
Das Wall Street Journal berichtet, Thiel wolle Ethereum zur bevorzugten Blockchain-Plattform der Wall Street machen. Sein Founders Fund hält 7,5 Prozent an ETHZilla, das sich von der Biotechnologie auf den Kauf von ETH konzentriert. Der Fonds kontrolliert außerdem 9,1 Prozent an Bitmine Immersion Technologies, das 250 Millionen Dollar für den Erwerb von Ether aufgebracht hat.
Der Marktwert von ETHZilla ist seit Thiels Investition von 18 Millionen US-Dollar auf 741 Millionen US-Dollar gestiegen. Bitmine ist seit Ende Juni um mehr als 1.000 % gewachsen und hat 8,3 Milliarden US-Dollar erreicht. Beide Unternehmen spiegeln Thiels Vision hinsichtlich des Potenzials für die institutionelle Akzeptanz von Ethereum wider.
Die Anlagestrategie konzentriert sich auf die wachsende Rolle von Ethereum im traditionellen Finanzwesen. Große Unternehmen wie BlackRock und Franklin Templeton betreiben bereits tokenisierte Fonds auf Ethereum. Goldman Sachs und BNY haben laut WSJ konkurrierende Blockchain-basierte Produkte auf den Markt gebracht.
Die Ethereum-Netzwerkaktivität hat in diesem Jahr 1,2 Billionen US-Dollar erreicht, nach 960 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Die meisten Transaktionen betreffen Stablecoins wie Tether und USD Coin sowie große Börsentransaktionen. Einige Analysten bezweifeln jedoch, ob die aktuelle Aktivität auf eine echte institutionelle Akzeptanz oder spekulativen Handel zurückzuführen ist.
Trotz politischer Unterstützung bleiben Risiken bestehen
Die Publikation weist darauf hin, dass die Unterstützung der Trump-Regierung für Kryptowährungen Investitionen in Ethereum stimuliert. Finanzminister Scott Bessent glaubt, dass Stablecoins zur Bewältigung der Staatsverschuldung beitragen können. Die kürzliche Verabschiedung des GENIUS Act hat zudem das Interesse an digitalen Token, die an den US-Dollar gebunden sind, erhöht.
Kritiker warnen, dass Investitionen in Ethereum weiterhin hochspekulativ und riskant seien. Einige Aktivitäten im Netzwerk wurden mit Spam in Verbindung gebracht, darunter Phishing-Angriffe und betrügerische Transaktionen. Die breite Akzeptanz von Ethereum in der Finanzbranche ist trotz des aktuellen Interesses institutioneller Investoren weiterhin fraglich.
Source: cryptonews.net