Uptober könnte den ETH-Preis senken: Was Ethereum diesen Oktober bedroht

Bild

Ethereum (ETH) startet mit Wachstumshoffnungen in den Oktober, da der Optimismus im Uptober die Erwartungen der Anleger beflügelt.

Allerdings bedrohen einige negative Signale auf dem Markt den Preis und die Stabilität des Altcoins.

Ethereum ist mit versteckten Gefahren konfrontiert

Eine positive Stimmung entstand, nachdem Ethereum im dritten Quartal erhebliche Investitionen in den Ethereum ETF anzog und auf dem Kryptomarkt Unterstützung genoss, insbesondere von institutionellen Anlegern.

Allerdings zeichnen die On-Chain-Daten ein anderes Bild und deuten auf drohende Risiken hin, da die Anleger vorsichtiger werden.

Das Staking-Wachstum ist ins Stocken geraten

Einer der Hauptvorteile von Ethereum war das stetige Wachstum des ETH-Stakings. Dieser Trend ist jedoch nun ins Stocken geraten. Laut CryptoQuant hat sich der gültige ETH-Saldo im Ethereum-Einzahlungsvertrag seit dem 20. Juli stabilisiert und liegt weiterhin bei etwa 36 Millionen ETH.

Die Gesamtkosten für das Staking von ETH Gesamtkosten des ETH-Stakings. Quelle: CryptoQuant

Die Stagnation zeigt, dass Investoren beim ETH-Staking in DeFi-Protokollen vorsichtiger geworden sind. Zuvor unterstützte das Wachstum des Stakings Ethereum, indem es das Angebot sperrte und die Netzwerksicherheit stärkte.

Die Grafik zeigt, dass der Preisanstieg von Ethereum mit einem Anstieg des Stakings einherging, während die Flaute mit einer Preisstagnation einherging. Die Unterbrechung dieser Dynamik deutet darauf hin, dass Anleger die Risiken aufgrund von Marktunsicherheit, sinkenden Renditen oder einer Kapitalumschichtung in Bitcoin sorgfältiger bewerten.

Die Kaufdynamik bei ETFs hat nachgelassen

Ein weiteres Risiko geht mit Ethereum-ETFs (börsengehandelten Fonds) einher. Nach einem anfänglichen Mittelzufluss zu Jahresbeginn hat sich die Akkumulation stark verlangsamt.

Daten von StrategicETHReserve.xyz zeigen, dass die ETH-ETF-Volumina seit Anfang August ein Plateau erreicht haben, da Zu- und Abflüsse ein Gleichgewicht erreicht haben.

Ethereum-ETF-Zuflüsse Ethereum ETF-Zuflüsse. Quelle: StrategicETHReserve.xyz

Der Mangel an Nettokäufen untergräbt das optimistische Szenario. ETFs sollten eine stabile Nachfrage nach Ethereum generieren. Die Kapitalflüsse in ETH-ETFs zeigen derzeit Zögern: Es besteht zwar Kaufnachfrage, diese gleicht aber nur den Verkaufsdruck aus. Die Preiserholung von Ethereum könnte davon abhängen, ob der ETF wieder eine Nettoakkumulation erreicht.

Die Liquidität von Stablecoins versiegt

Die Liquidität bleibt eines der dringendsten Probleme. On-Chain-Daten zeigen, dass die durchschnittlichen Netto-Stablecoin-Flüsse zu zentralisierten Börsen (CEXs) seit dem 22. September negativ sind.

Stablecoin-Ströme auf CEX Stablecoin-Ströme auf CEX. Quelle: CryptoQuant

Dieser Trend, der vom On-Chain-Analysten Axel Adler festgestellt wurde, deutet auf einen Rückgang des für den Spothandel verfügbaren Kapitals hin.

„Der durchschnittliche Netto-Stablecoin-Fluss auf CEX ist negativ geworden und sinkt seit dem 22. September. Die Spot-Liquidität sinkt, während der BTC-Preis hoch bleibt. Das ist ein beunruhigendes Zeichen“, schrieb Adler.

Er fügte hinzu, dass ETFs in den letzten Tagen zwar 947 Millionen US-Dollar angezogen hätten, diese Unterstützung ohne stärkere Spot-Liquidität jedoch möglicherweise nicht für eine vollwertige Uptober-Rallye ausreiche.

Balance zwischen Optimismus und Risiko

Die Fundamentaldaten von Ethereum sind weiterhin stark und der Oktober könnte noch immer Gewinne bringen, wenn die Risikobereitschaft weiter zunimmt.

Bitcoin-ETF-Flüsse und positive saisonale Trends bieten ein günstiges Umfeld. Risiken wie Stagnation beim Staking, sinkende Nachfrage nach ETFs und abnehmende Liquidität am Spotmarkt sollten jedoch vor allzu optimistischen Prognosen warnen.

Das Verständnis dieser Faktoren kann dazu beitragen, Verluste bei einem Marktrückgang zu minimieren. Anleger sollten jedoch Vorsicht walten lassen und eigene Recherchen durchführen, da der Oktober sowohl Chancen als auch Enttäuschungen mit sich bringen könnte.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert